Gemeinsam stark: Ehrenamtliche Tätigkeit bei Pandemiebekämpfung im Studium anrechenbar
Soziales Engagement ist unverzichtbar und wertvoll. Mehr als sonst hat Covid-19 gezeigt: Nur gemeinsam können wir Krisen bewältigen. Bereits vor der Pandemie hat die JKU daher Maßnahmen gesetzt, um ehrenamtlichen Einsatz zu würdigen. Die Tätigkeit bei Rettung und Feuerwehr war bisher schon mit bis zu 4 ECTS anrechenbar. Neu war im Sommersemester das „Ehrenamt SARS-CoV-2“. Und selbstverständlich gilt diese Anerkennung auch im Wintersemester 2020/21!
Anrechnung ehrenamtlicher Tätigkeit im Rahmen der Covid-19-Bekämpfung
Bei Fragen wende dich bitte an das Zentrum für Medizinische Lehre unter zml@jku.at. Bitte führe im Betreff "Ehrenamt SARS-CoV-2“ an.
Wenn du im Rahmen der Pandemiebekämpfung bei einer entsprechenden Organisation (egal ob Krankenhaus, Behörde oder Rotes Kreuz) tätig bist, kannst du dir für 20 Stunden nachgewiesener Tätigkeit 1 ECTS Punkt anrechnen lassen (maximal 5 ECTS). Alternativ werden pro Monat nachgewiesener Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit COVID-19 im Interesse der öffentlichen Sicherheit, der Gesundheitsvorsorge oder der Versorgungssicherheit durchgeführt werden, 4 ECTS als freie Studienleistung angerechnet.
Beispiele für mögliche Organisationen
Voraussetzung für die Anrechnung
Die Tätigkeit kann im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Ehrenamt SARS-CoV-2“ angerechnet werden, wenn für einen entsprechenden Zeitraum im Wintersemester 2020/2021 (Anfang Oktober 2020 bis Ende Februar 2021) von der entsprechenden Organisation eine Bestätigung vorliegt, die folgende Punkte beinhalten muss:
• Briefkopf der ausstellenden Organisation
• Name und Matrikelnummer der/des Studierenden
• Beschreibung der durchgeführten Tätigkeit
• Zeitraum der Mitwirkung
• Zeitliches Ausmaß der Mitwirkung in Stunden
• Stempel und Unterschrift einer/s autorisierten Vertreters/in der Organisation
Für die Mitwirkung beim Oberösterreichischen Roten Kreuz und am Kepler Universitätsklinikum gibt es eine Kooperationsbestätigung, die nach Abschluss der Unterstützungen beim Roten Kreuz bzw. beim Kepler Universitätsklinikum angefordert werden kann.
Für die Einreichung der Bestätigung schreibe dich bitte in folgenden Moodle-Kurs ein:
moodle.jku.at/jku/course/view.php.
Über diesen Kurs können die Bestätigungen hochgeladen werden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen wirst du zur LVA im KUSSS hinzugefügt und ein entsprechender Schein wird ausgestellt.
Bei Fragen wende dich bitte an das Zentrum für Medizinische Lehre unter zml@jku.at.
Bitte führe im Betreff an „Ehrenamt SARS-CoV-2“.
Einreichung
Für die Einreichung der Bestätigung schreibe dich bitte in den entsprechenden Moodle-Kurs ein (Link unten).
Über diesen Kurs können die Bestätigungen hochgeladen werden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen wirst du zur LVA im KUSSS hinzugefügt und ein entsprechender Schein wird ausgestellt.