Sommerprogramm.

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

von 28.07.2025 bis 29.08.2025

Anmeldung - Anmelden bis zum 30.06.2025

  • Anmeldung schriftlich bitte per Mail, inklusive Inskriptions- oder Arbeitsbestätigung der JKU
  • Formular: Anmeldeformular für das Sommerprogramm, öffnet eine Datei
  • Für den JKU Tarif wird eine Inskriptionsbestätigung oder Arbeitsbestätigung benötigt
    Ansonsten wird der Beitrag für externe Personen berechnet!

Allgemeine Informationen

  • Das Anmeldeformular , öffnet eine Dateibitte bis 30.06.2025 an die Kidsversity Mailadresse zu senden.
  • Die Kinder benötigen einen Rucksack inklusive Jause und Getränk!
  • Treffpunkt ist immer um 8:00 Uhr, an manchen Tagen auch schon 07:45 Uhr
  • Wettergemäße Bekleidung (Sonnencreme, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk,…) notwendig
  • Bitte Ausrüstungsinformationen beachten
  • Eine Abholung der Kinder ist ab 14:00 Uhr möglich, in Absprache mit den Betreuer*innen.

Kidsversity

Flexible Kinder-
betreuung der JKU

Ort

Untergeschoss des Hochschulfondsgebäudes
 

Räume

HF 9904 und HF 9905

Öffnungszeiten von 28.Juli.-29.August 2025
 

Mo-Do: 07.45 - 15.30 Uhr
Fr: 07.45 - 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten

Telefon

Kidsversity
+43 732 2468 1268
+43 664 80 765 1569

Abt. Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
+43 732 2468 3021

Ausblick auf das Programm 2025

  1.  

    Montag

    28.07.2025

    Dienstag

    29.07.2025

    Mittwoch

    30.07.2025

    Donnerstag

    31.07.2025

    Freitag

    01.08.2025

    KW 31

     

     

     

    Kennenlernspiel
    Morgenrunde

     

    Spielplatz beim Sommerhotel
     

     

    Mittagessen

     

    Eis essen und freies Spielen

     

     

     

     

     

    Morgenrunde
     

     

    Ausflug zum Zoo
    Schmiding
     

     

    Lunchpaket

     

    Gruppenspiele

     

     

     

     

     

     

    Morgenrunde
     

     

    Wandersteine suchen an der Donau

     

    Mittagessen

     

    Wandersteine

    Bemalen und auslegen rund um die UNI

     

     

     

    Morgenrunde
     

     

    Ausflug zum Alpakahof nach Wilhering

     

    Lunchpaket

     

    freies Spielen

     

     

     

     

     

    Morgenrunde
     

     

    Picknick am See

     

    Montag

    04.08.2025

    Dienstag

    05.08.2025

    Mittwoch

    06.08.2025

    Donnerstag

    07.08.2025

    Freitag

    08.08.2025

    KW 32

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug zur Feuerwehr Linz

     

     

    Mittagessen

     

    Freies Spielen oder basteln

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug zum Zoo Pöstlingberg

     

     

    Mittagessen

     

    Spielplatz beim Sommerhotel mit
    Eis essen

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Basteln -Kaleidoskop

     

     

    Mittagessen

     

    Wanden in den
    Wäldern von St. Magdalena

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug zu der voestalpine Stahlwelt
     

     

    Lunchpaket

     

    Freies Spielen

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Freies Spielen (Ballspiele, Gruppenspiele)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Montag

    11.08.2025

    Dienstag

    12.08.2025

    Mittwoch

    13.08.2025

    Donnerstag

    14.08.2025

    Freitag

    15.08.2025

    KW 33

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Motorikpark in Ansfelden
     

     

    Mittagessen

     

     

    Ballspielen im Campus-Park

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug ins Ars Electronica,
    Linz

     

    Lunchparket

     

     

    Motorikpark in Ansfelden

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Windräder basteln
     

     

    Mittagessen

     

     

    Spaziergang zum See

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug in das Keltendorf Mitterkirchen

     

    Lunchpaket

     

     

    Freies Spielen

     

     

     

     

     

     

     

    Feiertag

     

    Montag

    18.08.2025

    Dienstag

    19.08.2025

    Mittwoch

    20.08.2025

    Donnerstag

    21.08.2025

    Freitag

    22.08.2025

    KW 34

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Spardose aus Holz basteln
     

     

    Lunchpaket

     

    Picknick beim Schloss

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug zum Baumkronenweg,
    Kopfing

     

    Lunchpaket

     

    Freies Spielen

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug ins Schlossmuseum
    mit Führung

     

    Mittagessen

     

    Eis essen in der Stadt

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug ins Lentos (mit Führung)

     

    Mittagessen

     

    Freies Spielen

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Traumfänger basteln

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Montag

    25.08.2025

    Dienstag

    26. 08. 2025

    Mittwoch

    27. 08. 2025

    Donnerstag

    28. 08. 2025

    Freitag

    29. 08. 2024

    KW 35

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Ausflug in den Botanischen
    Garten

     

    Mittagessen

     

    Spielen am Spielplatz mit Eis essen

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Kletterkurs im Kletterturm
     

     

    Mittagessen

     

    Freies Spielen

     

     

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Wandern zur Franz Josef Warte in Linz

     

    Lunchpakt

     

    Wandern zurück zum Ausgangspunkt

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Windspiel basteln
     


     

    Mittagessen

     

    Spielen in der Kepler Hall

     

     

     

     

     

    Morgenrunde

     

    Fertigstellung aller Bastelarbeiten
     

     

    Gemeinsame Abschlussjause
    im Campus-Park

     

     

     

     

     

     

     

     

     

Allgemeines:

  • Falls ein Ausflug bei Schlechtwetter nicht stattfinden kann, wird kurzfristig ein Alternativprogramm angeboten.
  • Kennenlernspiele werden im Zuge unserer täglichen Morgenrunde jeden Montag und auch an jedem Tag durchgeführt, an denen neue Kinder bei uns ankommen.
  • Auf Jause, Getränke, Rucksack, Sonnencreme, etc. wird auf der Website direkt auf der Seite „Sommerprogramm“, oberhalb des Programmes, hingewiesen und die Eltern werden auch per E-Mail dementsprechend vorab informiert.
  • Freispielzeiten können die Kinder mit Malen, Basteln, Brettspiele, Spiele In-/Outdoor, Bewegungsspiele (Fangen, 1-2-3 – Angeschlagen,...) verbringen – je nach Lust und Laune! Auf Bedürfnisse und Spielwünsche wird seitens unserer Betreuer*innen jedenfalls gerne eingegangen.

 

Bei Fragen steht die Leitung der JKU Kidsversity, Gaby Fasching, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein tolles und vor allem lustiges Sommerprogramm 2025!

Gaby Fasching und das Team der JKU Kidsversity

Nähere Erklärung zum Programm

Den über 14ha großen Zoo mit naturnahen Anlangen, dem Gorillahaus, dem Tropenhaus, der begehbaren Greifvogelanlage und vielen Spielplätzen, sowie unzähligen faszinierenden Tierarten aus den verschiedensten Lebensräumen der ganzen Welt, werden wir besuchen und kennenlernen.

Wir werden schon bei der Straßenbahnhaltestelle von den Alpakas abgeholt. Bei einer Wanderung mit einem der ältesten Nutztiere des Menschen erfahren wir Erstaunliches über diese einzigartigen Landschaftspfleger und Fasertiere. Anschließend werden wir bei einer kleinen Stärkung am Lapakahof von Familie Friesenecker in Pichling das Abenteuer ausklingen lassen.

Ausrüstung: wetterabhängige Wanderbekleidung und Wanderschuhe (festes Schuhwerk)
 

Bei der Führung durch die Wachegebäude mit den Fahrzeughallen, werden wir bestimmt viel Interessantes erfahren.

Beim Rausziehen des Feuerwehrschlauches aus dem Löschfahrzeug und dem Wasser in hohem Bogen über den Platz werfen, wird uns vielleicht die Möglichkeit geben, einen Regenbogen zu bewundern.

Knapp 4 ha groß, beherbergt der Linzer Zoo, der auf halber Höhe des Pöstlinberges liegt, rund 600 exotische und heimische Tiere aus ca. 102 Arten. Hier werden wir die gepflegten Freianlagen sowie das warme Tropenhaus besuchen.

In einer 1,5 stündigen Fahrt mit einem Tour Bus der Voest erwarten uns faszinierende Eindrücke in die Stahlproduktion und -verarbeitung, kombiniert mit Informationen aus erster Hand. Speziell geschulte Guides begleiten uns auf dieser Reise durch das Werksgelände.

Das Team vom ARS Elektronica wird uns eine Highlight Führung zusammenstellen.

Nähre Informationen werden noch bekannt gegeben.

Im Motorikpark Ansfelden werden wir die unterschiedlichsten Geräte und Bewegungsmöglichkeiten ausprobieren. Die Kinder dürfen sich frei bewegen und jedes der über 100 Geräte bzw. Stationen ausprobieren. Die Geräte wurden nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickelt und bieten vielfältige Herausforderungen in den fünf Kernbereichen der Motorik: Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer.

Wir fahren in das Keltendorf Mitterkirchen und tauchen ein in die Lebenswelt jener Menschen, die vor 2700 Jahren im Machland gelebt haben. Zahlreiche, mit Sorgfalt errichtete und zeitgemäß eingerichtete Gebäude zeigen uns, wie die Menschen der Urgeschichte gelebt haben und über welche erstaunlichen Fertigkeiten sie verfügten.

Wir bekommen die Gelegenheit die urgeschichtlichen Handwerkstechniken wie unter anderem Töpfern, Spinnen, Metallarbeiten, Brettchenweben, Fladenbrot backen, Bogenschießen oder Blockhäuserbauen selber auszuprobieren

Bei einer Führung im Schlossmuseum bekommen wir umfangreiche Einblicke in die Natur-, Kultur- und der Kunstgeschichte Oberösterreichs.

Durch die Baumkronen des Sauwaldes erstreckt sich der mehr als 1.000 Meter lange und bis zu 15 Meter hohe Baumkronenweg. Es erwarten uns über 30 Erlebnisstationen sowie der 40 m hohe Aussichtsturm mit einem herrlichen Ausblick über das Dreiländereck Österreich- Deutschland-Tschechien.

Ausrüstung: wetterabhängige Wanderbekleidung und Wanderschuhe (festes Schuhwerk)

 

Neben einem kurzen spielerischen Rundgang durch eine der aktuellen Ausstellungen werden wir uns mit künstlerischen Techniken beschäftigen. Kinder begegnen merkwürdigen Wesen, fantastischen Figuren, erfinden und experimentieren mit Kunst. Der eigenen Fantasie und Kreativität darf freien Lauf gelassen werden.

In der Stadtgärtnerei Linz verschaffen wir uns einen Einblick in die Blumenwelt. Wir werden durch den botanischen Garten geführt und dürfen außerdem selbst Hand anlegen und beim Einpflanzen helfen. Die Gärtner*innen werden uns dabei tatkräftig unterstützen.

Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden kann

Im Kletterpark Urfahr

Bei diesem Ausflug wird uns im Kletterpark Urfahr das Klettern durch professionelle Kletterlehrer*innen nähergebracht. Bei dem gebuchten Schnupperkurs werden die Kinder durch gezielte Übungen und Technikarten den Bezug zum Thema Verantwortung erlernen, eigene Grenzerfahrung machen und durch koordinative Übungen vertrauensvoll in die Thematik Klettern herangeführt.

Ausrüstung: Sportgewand und Turnschuhe

Auf dem höchsten Punkt des Linzer Freinbergs werden wir, nach erklimmen der Stufen, mit einer herrlichen Sicht über Linz, die Donau, Urfahr und den Pöstlingberg belohnt.

Ausrüstung: wetterabhängige Wanderbekleidung und Wanderschuhe (festes Schuhwerk)

Die Kinder können sich bei den verschieden Bewegungsaktivitäten ordentlich körperlich auspowern und austoben.

Es werden unterschiedliche Tätigkeiten, wie zB: Bewegungs- und Ballspiele angeboten. Der Spaßfaktor steht an oberster Stelle!