Sommerprogramm.

für Kinder von 6 bis 12 Jahre

von 31. Juli bis 25. August 2023

Anmeldung

  • Anmeldezeitraum von 01.02.2023 bis 31.03.2023
  • Anmeldung schriftlich bitte per Mail, inklusive Inskriptions- oder Arbeitsbestätigung der JKU
  • Formular: Anmeldeformular für das Sommerprogramm, öffnet eine Datei
  • Für den JKU Tarif wird eine Inskriptionsbestätigung oder Arbeitsbestätigung benötigt
    Ansonsten wird der Beitrag für externe Personen berechnet!

Allgemeine Informationen

  • Das Anmeldeformular, öffnet eine Datei ist von 01.02.2023 bis 31.03.2023 an die Kidsversity Mailadresse zu senden.
  • Die Kinder benötigen einen Rucksack inklusive Jause, Getränk und Mundschutz!
  • Treffpunkt ist immer um 8:00 Uhr, an manchen Tagen auch schon 07:45 Uhr
  • Wettergemäße Bekleidung (Sonnencreme, Kopfbedeckung, festes Schuhwerk,…) notwendig
  • Bitte Ausrüstungsinformationen beachten
  • Eine Abholung der Kinder ist ab 14:00 Uhr möglich, in Absprache mit den Betreuer*innen.

Kidsversity

Flexible Kinder-
betreuung der JKU

Ort

Untergeschoss des Hochschulfondsgebäudes
 

Räume

HF 9904 und HF 9905

Öffnungszeiten von 31.Juli.-25.August 2023
 

Mo-Do: 07.45 - 15.30 Uhr
Fr: 07.45 - 12.00 Uhr

Telefon

+43 732 2468 1268
+43 664 80 765 1569

Beispielhaftes Programm 2022 (das Programm 2023 wird derzeit erarbeitet)

KW

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

31

 

 

Ausflug zur Polizei

 

Klettern

Ausflug zur Feuerwehr

 

Freies Spiel, spazieren, basteln

32

Töpfern

 

Detektive in und um das Museum

Schatzsuche

 

Wald Workshop

Freies Spiel, spazieren, basteln

33

Feiertag
 

Ausflug ins Ars Electronica

Besuch bei den Alpakas

Zoo

Freies Spiel, spazieren, basteln

34

Wald Workshop

Schatzsuche

Es fliegt, es fliegt

Exit the Room

Freies Spiel, spazieren, basteln

Nähere Erklärung zum Programm

An diesem Tag dürfen wir uns die Polizeidirektion in Linz ansehen und bekommen einen Einblick in den Polizeialltag.

Kinder müssen frühzeitig über die möglichen Gefahren des Lebens Bescheid wissen. Nur dann können sie „starke Kinder“ werden.

Und das heißt:

stark im Straßenverkehr,

stark gegen mögliche Gefahren.

An diesem Tag wird uns im Kletterpark Urfahr das Klettern durch professionelle KletterlehrerInnen nähergebracht. Bei dem gebuchten Schnupperkurs werden die Kinder durch gezielte Übungen und Technikarten den Bezug zum Thema Verantwortung erlernen, eigene Grenzerfahrung machen und durch koordinative Übungen vertrauensvoll in die Thematik Klettern herangeführt.

  • Maximale Kinderanzahl: 12 Kinder

Neben der Wissensvermittlung, stehen vor allem das Gemeinschaftsgefühl, soziales Lernen und die Freude am Tun im Vordergrund.
Ein wichtiger Aspekt bei der Kinderfeuerwehr ist die Vermittlung, wie wichtig gemeinnütziges Helfen in einer Gesellschaft ist. Darüber hinaus wird auch das erfolgreiche Arbeiten im Team bzw. in der Kameradschaft trainiert.
Und außerdem soll es riesigen Spaß machen.

Drachen, Elefanten, Kugeln oder Schüsseln werden wir aus Ton kreativ und professionell herstellen. Unter der Anleitung von Frau Eder wird uns das Töpfern ein Schritt näher gebracht. Danach werden die Kunstwerke gebrannt, lackiert und natürlich mit nach Hause genommen.

  • Ausrüstung: Kleidung die schmutzig werden kann.
  • Maximale Kinderanzahl: 15 Kinder

Die Workshops verbinden praktisches Arbeiten im Lentos Donauatelier mit kreativer Erkundung einer der Ausstellungen entlang eines ausgewählten Themas. Die praktischen Arbeitsweisen sind vielfältig und reichen von Malerei über Portraitzeichnen und Objektkunst bis hin zum kreativen Schreiben oder Elementen der Performance. Die jeweiligen Workshop Angebote ermöglichen intensive Auseinandersetzung mit einer bestimmten künstlerischen Fragestellung (z.B. zu Portrait, surreale Methodik), erschließen eigenes kreatives Potential und fördern einen selbstaktiven Zugang zur Kunst der Moderne und Gegenwart.

Die Kinder machen einen Spaziergang durch den Park oder durch den Wald und beantworten Fragen und lösen Rätsel, um einem Schatz auf die Spur zu kommen.

Aus dem Programm eine Auswahl dieser Waldspiele: Waldgalerie, Kugelbahn bauen, Bodentiere erforschen, Bockerl-Zielwerfen und -Wetthüpfen, Klettendarts, Panflöten basteln, Walddomino und Baummemory, Sinnesübungen wie Pirschgang, Adlerauge, Geräuschelandkarte.

 

Vögel faszinieren: Seien es ihr Gesang, ihre akrobatischen Flugkünste oder ihre Leistungen als Zugvögel. Das Zusammenleben von Mensch und Vogel gestaltet sich aber nicht immer einfach. Mit der Ausstellung im Schlossmuseum Linz lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Lage unserer Vogelwelt und die Biodiversität als Teil des reichhaltigen Naturerbes unseres Landes.

Vögel sind ein untrüglicher Gradmesser für die Umweltqualität, insbesondere für den Zustand der Landschaft mit ihren Lebensräumen. Als Bioindikatoren reagieren sie sensibel auf die natürlichen, aber auch auf die vom Menschen verursachten Veränderungen.

Eine Wanderung durchs älteste Naturschutzgebiet Oberösterreichs führt uns direkt auf die Weide einer Alpakaherde. Umringt von einem der ältesten Nutztiere des Menschen erfahren wir Erstaunliches über diese einzigartigen Landschaftspfleger und Fasertiere. Aus dem Vlies der sanftmütigen und neugierigen Kleinkamele spinnen wir mit einer Handspindel einen Faden. Und wie die Hirten in den Anden verweben wir den Faden mit Hilfe eines Hüftwebrahmens direkt auf der Weide.
Wir treffen uns im wildromantischen Pesenbachtal, beim Waldbad in Bad Mühllacken. Ein kurzer steiler Aufstieg, bei dem wir die Vielfalt des ältesten Naturschutzgebiets des Mühlviertels bestaunen können und „Leckereien“ für unsere Alpakadamen und ihre Fohlen sammeln, führt uns direkt auf unsere Weide. Als Teil der Herde tauchen wir in die beeindruckende Welt der Alpakas ein und erfahren anschaulich wie nicht nur durch Weidetierhaltung die Artenvielfalt bewahrt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft geleistet wird.

Das Ars Electronica Center beschäftigt sich immer mit dem Neuen: Die Themen der Zukunft sind hier die Ausstellungen von heute. Es geht um technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Kunst, die Gesellschaft und jeden von uns. Es erwarten Sie außergewöhnliche Ausstellungen, in denen Sie viel anfassen, ausprobieren und erleben können.

... lernen durch erleben!
Durch Anschauungsmaterial und kompetentem Fachwissen wird jede Führung zu einem spannenden Erlebnis, bei dem Sie Geschichten hören und Informationen erhalten werden, die Ihnen bei einem normalen Zoobesuch verborgen bleiben.

Eure Ausbildung beim mächtigen Zauberer Tambeldor ist fast beendet, nur noch die Abschlussprüfung fehlt. Doch dazu kommt es leider nicht, denn ein böser Magier hat einen schwachen Moment eures Meisters ausgenutzt und ihn fast vernichtet. In seinen letzten Atemzügen haucht er euch noch zu, dass ihr nur eine begrenzte Menge Zeit habt, das Überlebenselexier herzustellen, sonst ist es vorbei mit ihm. Könnt ihr es schaffen, habt ihr genug Mut und Wissen gesammelt, um den Meister zu retten?

Betreuungkosten

Umfang für JKU Student*innen und Mitarbeiter*innen Kosten                      
Tagespreis € 25,00
Viertagewoche* € 75,00
Fünftagewoche* € 93,00

*gilt nur bei vollständiger Anwesenheit, ansonsten wird der Tagespreis verrechnet.

Umfang für externe Personen Kosten      
Tagespreis € 35,00
Viertagewoche* € 100,00
Fünftagewoche* € 135,00

 

In den Preisen sind folgende Dinge inkludiert:

  • 2 gängiges Menü
  • Bastelmaterialien

Für das Bestimmen des Tarifes wird von JKU Angehörigen eine Inskriptionsbestätigung oder Mitarbeiterbestätigung benötigt. Ansonsten wird der externe Tarif verrechnet.

Plätze werden bevorzugt an JKU Angehörige vergeben.

Abholung

  • Sollten Schulkinder ohne Abholung nach Hause entlassen werden, ist dafür eine schriftliche Bestätigung des*der Erziehungsberechtigen nötig.
  • Frühzeitige Abholung ist nach Vereinbarung ab 13:00 Uhr möglich.

Stornierung

  • Stornierungen müssen spätestens 5 Werktage vor dem Betreuungsbeginn schriftlich bekannt gegeben werden, ansonsten werden die Betreuungskosten verrechnet.
  • Bei Erkrankung ist eine kostenlose Abmeldung nur mit Attest möglich.