Zur JKU Startseite
CDL-VaSiCS
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Christian Doppler Labor VaSiCS

Willkommen auf der Webseite des Christian Doppler Labors Mastering Variability in Software-Intensive Cyber-Physical Production Systems (CDL VaSiCS)

Im Christian Doppler Labor VaSiCS forschen wir an der Beherrschung von Variabilität in Software-intensiven Cyber-physikalischen Produktionssystemen. Wichtig ist uns dabei vor allem der systematische und automatisierte Umgang mit Variabilität, z.B. die Unterstützung der Analyse bestehender Systemartefakte aus dem Engineeringprozess um automatisch Variabilitätsmodelle abzuleiten, das Generieren und Konfigurieren von Zielartefakten und die Unterstützung von Systemevolution.

Industriepartner des Labors ist Primetals Technologies, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstüzung durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung sowie die Christian Doppler Forschungsgesellschaft. Wir möchten uns auch explizit bei unserem Industriepartner Primetals Technologies und dem Land Oberösterreich bedanken.

 

Christian Doppler Labor VaSiCS

Adresse

CDL VaSiCS, LIT CPS Lab
Johannes Kepler Universität Linz,
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

LIT Open Innovation Center (Erdgeschoss)

Leitung

Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser
Univ.-Prof. Dr. Alois Zoitl

Telefon

+43 732 2468 4363

E-Mail

vasics@jku.at

Info

CDL VaSiCS Team

Forschung

Publikationen des CDL VaSiCS

Forschung

Offene Stellen und Arbeiten (PR, Bachelor, Master)

, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

CDG Logo , öffnet eine externe URL

Laborinformationen auf der Seite der CDG

News & Events

News 28.02.2023

Gewinn der SE 2023 Student Research Competition

Wir gratulieren Elene Kutsia und Philipp Bauer ganz herzlich zum Gewinn der ersten Student Research Competition im Rahmen der Software Engineering Konferenz 2023 am 23. Februar in Paderborn.

Die Auswahl basierte auf der Einreichung einer Zweitseitigen Zusammenfassung der Bachelorarbeit, welche von einem internationalen Expertenkommittee begutachtet wurde und einer Präsentation (als Poster) bei der Konferenz.

Bachelor Arbeiten:

Analyzing and Refactoring the Modularization of IEC 61499 Systems (Philipp Bauer, betreut von Lisa Sonnleithner und Rick Rabiser)
Clone Detection in IEC 61499 using Metainformation (Elene Kutsia, betreut von Lisa Sonnleithner, Michael Oberlehner und Rick Rabiser)

News 14.12.2022

Zweijahresevaluierung bestanden: Christian Doppler Labor VaSiCS verlängert

Mitte November wurde unser Christian Doppler Labor VaSiCS wissenschaftlich evaluiert. Im davor eingereichten Evaluierungsbericht haben wir sowohl die Forschungsergebnisse seit dem Start des Labors im Februar 2021 als auch einen Ausblick auf die geplanten Arbeiten für die nächsten Jahre beschrieben. Während der Evaluierungsveranstaltung haben wir die Forschungsergebnisse und -pläne im Überblick aber auch ausgewählte Details präsentiert. Das Evaluierungskomitee kam zu einem sehr positiven Ergebnis. Das Kuratorium der Christian Doppler Forschungsgesellschaft hat basierend auf diesem Ergebnis und eines Beschlusses des CD-Senats der Fortführung unseres CD Labors VaSiCS für die nächsten drei Jahre bis 31.1.2026 zugestimmt.

News-Beitrag auf jku.at

Das Team des CDL VaSiCS
News 05.12.2022

SE 2023 Student Research Competition

Die Beiträge von 2 Mitarbeiter*innen des CDL VaSiCS, Elene Kutsia und Philipp Bauer, wurden bei der Student Research Competition der Software Engineering Konferenz 2023 akzeptiert. Die Beiträge basieren auf den Bachelorarbeiten der beiden und wurden von anerkannten Forscher*innen peer-reviewed. Die beiden dürfen, obwohl gerade erst am Ende des Bachelorstudiums, ein Poster auf dieser wissenschaftlichen Konferenz präsentieren. Wir gratulieren herzlich.

* Philipp Bauer: Analyzing and Refactoring the Modularization of IEC 61499 Systems. Student Research Competition Poster. Software Engineering 2023, GI, 2023.

* Elene Kutsia: Clone Detection in IEC 61499 using Metainformation. Student Research Competition Poster. Software Engineering 2023, GI, 2023.

News 22.02.2021

SECPPS Workshop

Workshop zu Software Engineering in Cyber-Physical Production Systems (SECPPS), collocated mit der Software Engineering (SE21) Konferenz