Professur für Soziologie – Methoden der empirischen Sozialforschung
 

Ausschreibung einer unbefristeten Stelle eines*einer Universitätsprofessor*in für Soziologie – Methoden der empirischen Sozialforschung gemäß § 94 Abs. 2 Z 1 UG an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz

An der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Professur für


Soziologie – Methoden der empirischen Sozialforschung

in Form eines privatrechtlichen Angestelltenverhältnisses (Vollzeit) ehestmöglich zu besetzen. Die Anstellung erfolgt gemäß § 98 UG. Eine Evaluierung der Professur erfolgt nach 5 Jahren.

Der*die Stelleninhaber*in beschäftigt sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Methoden der empirischen Sozialforschung sowie deren Anwendung. Im Bereich der Methoden der empirischen Sozialforschung werden von der*m Stelleninhaber*in Kompetenzen in einem breiten sozialwissenschaftlichen Methodenspektrum (qualitativ und/oder quantitativ) erwartet. Dies soll die (Weiter-)Entwicklung des methodischen Instrumentariums und dessen wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexion beinhalten. Erwünscht sind ebenso Kenntnisse digitaler Methoden der Datenerhebung und Auswertung (z.B. Computational Social Science, Strategien und Techniken zur Erschließung und Analyse prozessgenerierter Daten, Simulationsverfahren, qualitative oder quantitative Netzwerkanalysen).

Info Box

Ansprechperson

Univ.-Prof.
Dr. Uli Meyer
uli.meyer(at)jku.at

Anstellungs- verhältnis

unbefristet (§ 98 UG)
Vollzeit

Bewerbungsfrist

8. November 2023

Bewerbungen an

bewerbung(at)jku.at

Mit einem Fokus auf Methoden der empirischen Sozialforschung befasst sich die Professur mit einem der zentralen Bereiche der Soziologie, der auch am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz in seinen vielfältigen qualitativen, quantitativen und darüber hinausreichenden Ausprägungen zum Einsatz kommt. Von der*m Stelleninhaber*in wird daher erwartet, dass sie*er abteilungsübergreifend und gemeinsam mit Kolleg*innen des Instituts in Austausch tritt, um gemeinsam sozialwissenschaftliche Methoden (weiter) zu entwickeln und anzuwenden. Ein eigenes thematisches, soziologisches Forschungsinteresse ist dabei explizit erwünscht. Darüber hinaus sind Anknüpfungspunkte zu thematischen Schwerpunkten des Instituts für Soziologie erwünscht. Aktuelle Schwerpunkte sind unter anderem die Bereiche Arbeit und Wirtschaft, Digitalisierung und Innovation, Migration, abweichendes Verhalten, Europäisierung und Transnationalisierung, Familie, Gesundheit und Wohlfahrtsstaat. Die detaillierten Anforderungen sind in einem Stellenprofil dokumentiert, das im Internet unter der Adresse http://www.jku.at/professuren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster abrufbar ist.

Voraussetzung ist eine Habilitation oder eine der Habilitation äquivalente, international anerkannte Qualifikation in der Soziologie sowie eigene Forschung in den oben genannten Bereichen.

Es ist eine auf freiwilliger Basis beruhende Vereinbarung eines Gehalts vorgesehen, das über dem kollektivvertraglich vorgesehenen Mindestgehalt von derzeit € 81.571,00 brutto liegt.

Für eventuelle Fragen steht Herr Univ.-Prof. Dr. Uli Meyer, E-Mail uli.meyer(at)jku.at gerne zur Verfügung.

An der JKU wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und der Möglichkeiten einer Person berücksichtigt. Damit wird anerkannt, dass wissenschaftliche Leistungen in unterschiedliche Lebensläufe (wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, etc.) eingebettet sein können. Qualifikationen werden daher im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung biografischer Faktoren wie des akademischen Alters bewertet.

Die Johannes Kepler Universität strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen im wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird bevorzugt eine Frau berufen. Bewerber*innen mit dem Status begünstigt behindert werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

Interessent*innen werden gebeten, ihre Bewerbung unter Beachtung der im Stellenprofil angegebenen Kriterien samt den dort verlangten Anlagen (z.B. Lebenslauf) in elektronischer Form bis zum 08.11.2023 unter bewerbung(at)jku.at an den Rektor der Johannes Kepler Universität Linz zu übersenden. Falls die Übersendung von Anlagen in elektronischer Form nicht möglich ist, sind diese in fünffacher Ausfertigung derart zu übersenden, dass sie längstens innerhalb einer Nachfrist von einer Woche nach Ende der Bewerbungsfrist beim Rektor einlangen.