Ausschreibung einer für 6 Jahre befristeten Stelle eines*einer Universitätsprofessor*in für Volkswirtschaftslehre im Bereich Energie- und Umweltökonomik gemäß § 98 UG an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz
An der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der JKU Linz und am österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) ist eine Professur für
VWL mit Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik
in Form eines privatrechtlichen Angestelltenverhältnisses im Ausmaß von 100% gem. § 98 UG ehestmöglich zu besetzen. Die Finanzierung erfolgt durch eine Spende der VERBUND AG. Die Stelle ist für 6 Jahre befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung am WIFO und/oder der JKU wird angestrebt.
Die Aufgabe der*des Stelleninhabers*in wird es sein, das Fachgebiet Energie- und Umweltökonomik in Lehre und Forschung zu vertreten und weiterzuentwickeln. Die detaillierten Anforderungen sind in einem Stellenprofil dokumentiert, das im Internet unter der Adresse http://www.jku.at/professuren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster abrufbar ist.
Organisatorisch ist die Professur dem Institut für Volkswirtschaftslehre an der JKU zugeordnet. Das Lehrdeputat ist auf 2 Semesterwochenstunden reduziert. Gleichzeitig ist untrennbar mit ihr eine Abordnung an das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien im Ausmaß von 50% des Beschäftigungsverhältnisses verbunden. Zudem ist auch eine Vernetzung mit dem Energieinstitut an der JKU Linz erwünscht.
Gesucht wird ein*e Wirtschaftswissenschaftler*in, der*die in der angewandten Forschung zu wichtigen Fragen der Energie- und Umweltökonomie in hochrangigen, international referierten Zeitschriften ausgewiesen ist. Schwerpunkte der Arbeit könnte z. B. die Dekarbonisierung oder andere Bereiche der quantitativ-empirischen Energieökonomik sein.
Info Box
Ansprechperson
Leiter des österreichischen
Instituts für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof.
MMag. Gabriel Felbermayr, Ph.D.
+43 (1) 798 2601 210
felbermayr(at)wifo.ac.at
Univ.-Prof.
Mag. Dr. Rudolf Winter-Ebmer
+43 (732) 2468 7366
rudolf.winterebmer@jku.at
Anstellungs- verhältnis
befristet auf 6 Jahre(§ 98 Universitätsgesetz 2002)
Vollzeit
Bewerbungsfrist
28. Dezember 2023
Bewerbungen an
Es gehört zu den Aufgaben des*der erfolgreichen Bewerbers*in, sich in die Forschungsagenden des Instituts für Volkswirtschaftslehre an der JKU Linz und des Forschungsbereichs Umwelt, Landwirtschaft und Energie am WIFO sowie in die Stakeholder-Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit einzubringen, drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte einzuwerben und zu bearbeiten, das Fach in der Lehre zu vertreten, Forschungsgruppen einzurichten und zu leiten, und sich an internationalen Forschungsnetzwerken zu beteiligen. Außerdem wird eine Mitwirkung am Promotionsprogramm „PhD in Economics and Statistics“ der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erwartet.
Voraussetzung ist eine Habilitation im Bereich der Volkswirtschaftslehre oder eine vergleichbare international anerkannte Qualifikation.
Es ist eine auf freiwilliger Basis beruhende Vereinbarung eines Gehalts vorgesehen, das über dem kollektivvertraglich vorgesehenen Mindestgehalt von derzeit € 81.571,00 brutto liegt. Seitens des Spendengebers wird auch eine ausgezeichnete Ausstattung der Stelle in Aussicht gestellt.
Für eventuelle Fragen steht Ihnen seitens des österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung der Leiter Univ.-Prof. MMag. Gabriel Felbermayr, Ph.D., T +43 (1) 798 2601 210, E-Mail felbermayr(at)wifo.ac.at; bzw. seitens der JKU Linz Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf Winter-Ebmer, T +43 (732) 2468 7366, E-Mail rudolf.winterebmer@jku.at gerne zur Verfügung.
An der JKU wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und der Möglichkeiten einer Person berücksichtigt. Damit wird anerkannt, dass wissenschaftliche Leistungen in unterschiedliche Lebensläufe (wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, etc.) eingebettet sein können. Qualifikationen werden daher im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung biografischer Faktoren wie des akademischen Alters bewertet.
Die Johannes Kepler Universität strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen im wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird bevorzugt eine Frau berufen. Bewerber*innen mit dem Status begünstigt behindert werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Interessent*innen werden gebeten, ihre Bewerbung unter Beachtung der im Stellenprofil angegebenen Kriterien samt den dort verlangten Anlagen (z.B. Lebenslauf) in elektronischer Form bis zum 28.12.2023 unter bewerbung(at)jku.at an den Rektor der Johannes Kepler Universität Linz zu übersenden. Falls die Übersendung von Anlagen in elektronischer Form nicht möglich ist, sind diese in fünffacher Ausfertigung derart zu übersenden, dass sie längstens innerhalb einer Nachfrist von einer Woche nach Ende der Bewerbungsfrist beim Rektor einlangen.