Für die Forschung und Lehre wird an der JKU Verstärkung gesucht.
Die Johannes Kepler Universität Linz ist auf der Suche nach wissenschaftlichem Personal für die Fakultäten, Institute und andere Organisationseinheiten der JKU. Die Ausschreibungen sind eingeteilt in folgende Bereiche:
Abteilung für Personalmanagement
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Kopfgebäude, 4. Stock
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo-Do: 09.00 - 15.00 Uhr
Fr: 09.00 - 12.00 Uhr
Telefon
+43 732 2468 3159 oder 3261
Wie können zahlreiche Probleme in Wirtschaft und Industrie gelöst werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Mitarbeiter*innen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Zu diesem Zweck werden in umfangreichen Disziplinen - von Informatik und Physik über Mathematik und Elektronik bis hin zur Kunststofftechnik - wissenschaftliche Verfahren und Methoden sowie innovative Lösungsansätze erforscht und gelehrt. Internationale Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie die Anwendungsnähe zu Industrie und Wirtschaft kennzeichnen die Aktivitäten der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Anzeigennummer | 4181 |
---|---|
Institut | |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 4 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 2.971,50 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 31.05.2021 |
Anzeigennummer | 4383 |
---|---|
Institut | Institut für Computergrafik |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 6 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 30.04.2021 |
Anzeigennummer | 4464 |
---|---|
Institut | Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung, Abteilung für Particulate Flow Modelling |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 3 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung |
Bewerbungsfrist bis | 30.04.2021 |
Anzeigennummer | 4475 |
---|---|
Institut | Institut für Computergrafik |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung) |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 2.971,50 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 30.04.2021 |
Anzeigennummer | 4486 |
---|---|
Institut | Institut für Computergrafik (Game Computing) |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 6 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 30.06.2021 |
Anzeigennummer | 4487 |
---|---|
Institut | Institut für Computergrafik (Game Computing) |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 4 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 2.971,50 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 30.06.2021 |
Anzeigennummer | 4497 |
---|---|
Institut | Institut für Chemie der Polymere |
Fakultät | Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 4 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 2.971,50 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 31.05.2021 |
Die Lösung komplexer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Probleme hat sich die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät auf die Fahnen geheftet. Seit mehr als 50 Jahren bereitet die älteste Fakultät der JKU mit innovativer, anwendungsorientierter Forschung und Lehre die Studierenden darauf vor, als ImpulsgeberInnen in den verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft zu wirken - unter ständiger Berücksichtigung der sozialen Komponente.
Anzeigennummer | 4481 |
---|---|
Institut | Institut für Soziologie, Abteilung für Wirtschafts- und Organisationssoziologie |
Fakultät | Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 4 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 2.971,50 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 15.05.2021 |
Anzeigennummer | 4485 |
---|---|
Institut | Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik |
Fakultät | Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 30 Wochenstunden |
Befristet bis | 31.12.2022 |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 12.05.2021 |
Anzeigennummer | 4491 |
---|---|
Institut | Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung |
Fakultät | Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristet | 6 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 31.05.2021 |
Anzeigennummer | 4492 |
---|---|
Institut | Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung |
Fakultät | Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristet | 4 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 2.971,50 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 02.05.2021 |
Anzeigennummer | 4499 |
---|---|
Institut | |
Fakultät | Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | Karenzvertretung, voraussichtlich bis 15. September 2023 |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 05.05.2021 |
Anzeigennummer | 4500 |
---|---|
Institut | |
Fakultät | Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 6 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 31.05.2021 |
Stures Auswendiglernen von Gesetzen - das ist nicht der Lehransatz der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Vielmehr rückt die JKU die Vermittlung rechtswissenschaftlicher Methoden in den Vordergrund und damit die Vorbereitung der Studierenden auf die Herausforderungen einer sich rasch ändernden Gesetzeslage. Als Pionier gilt die Rechtswissenschaftliche Fakultät beim Multimedia-Diplomstudiengang, den die JKU 2004 als erste Universität in Europa eingeführt hat.
Die Medizinische Fakultät wurde 2014 gegründet und ist damit die jüngste Fakultät an der JKU. Erstmals wird hier in Österreich das Studium der Humanmedizin im Bachelor-/Master-System angeboten. Ziel ist es, den ärztlichen Nachwuchs für Oberösterreich zu sichern. Dieser soll mit seiner Forschungskompetenz aber auch über Österreich hinaus einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bieten. Die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät, die zum Ausgangspunkt eines Medical Valley werden soll, liegen auf Klinischer Altersforschung und Versorgungsforschung.
Anzeigennummer | 4470 |
---|---|
Universitätsklinik | |
Fakultät | Medizinische Fakultät |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristet bis | 2024 (vorläufige Befristung) |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 30.05.2021 |
Die JKU steht im Bereich Technologie für herausragende Lehre und Forschung und hat auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle bei Innovation. Die JKU steht im Bereich Technologie für herausragende Lehre und Forschung und hat auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle bei Innovation. 2015 wurde diese besondere Kompetenz in einer eigenen Einrichtung gebündelt: Das Linz Institute of Technology (LIT) ist ein international ausgerichtetes Zentrum für technologische Lehre und Forschung unter starker Einbindung der oberösterreichischen Industrie. Im künftigen LIT Open Innovation Center arbeiten interdisziplinäre WissenschafterInnen-Teams und Firmenkonsortien zusammen, tauschen ihr Know-how aus, teilen Ressourcen und bilden Synergien. Im Zentrum steht die LIT Factory – eine Pilotfabrik im Industrie-4.0-Standard.
Anzeigennummer | 4496 |
---|---|
Research Lab | LIT Cyber-Physical Systems Lab, JKU/Dynatrace Co-Innovation Lab |
Institut | |
Beschäftigungsausmaß | 40 Wochenstunden |
Befristung | 2 Jahre |
Kollektivvertragliches Mindestgehalt | € 3.945,90 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) |
Bewerbungsfrist bis | 24.05.2021 |
Beim Lehramtsstudium vollzieht sich ein Paradigmenwechsel - die getrennte Ausbildung für die Sekundarstufe ist passé. Ob Neue Mittelschule, AHS, BHMS oder Polytechnischer Lehrgang: Künftig werden alle SchülerInnen von zehn bis 18/19 Jahren von einheitlich ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet. Gemeinsam mit neun weiteren Hochschulen aus Oberösterreich und Salzburg bietet die JKU seit dem Studienjahr 2016/17 im "Cluster Mitte" ein Lehramtsstudium im Bachelor-Master-System für die Sekundarstufe an. Das Masterstudium an der JKU beginnt im Studienjahr 2020/21.
Neben den zahlreichen Instituten an den vier Fakultäten gibt es an der JKU auch sechs interdisziplinäre Institute. Ob Frauen- und Geschlechterforschung, Kriminologie oder interkulturelle Kommunikation: Hier werden Fachgebiete erforscht und gelehrt, die relevant für alle Fakultäten und Schools sind. Die Gesamtuniversitären Institute verstehen sich als Schnittstellen in Fragen unterschiedlicher Disziplinen.