Founded in October 2015, the IQD is a new interdisciplinary research and teaching institute bridging management and engineering by focusing at the intersection of Quality, Innovation and the Circular Economy.
You may find detailed information about the history, vision and research publications of the IQD, as well as an overview of our lectures via the menu bar at the top of this page.
A quick overview of our most important contact information is provided in the box to the right. Please visit our team site for more detailed contact information of our staff members.
For visitors from abroad we recommend to follow our travel guide which can be downloaded here:

Head of the Institute
Address
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Location
Science Park 3, 5. Floor, Room 521-2
Office times
Mo-Th:
07.30 am - 16.30 pm
Fr: 07.30 am - 12.00 pm
Phone number:
+43 732 2468 5521
IQD beim ÖVQ Benchmarking Meeting bei führendem Verpackungshersteller ALPLA
Beim 15. ÖVQ Benchmark Meeting am 7.11. 2019 hat sich das IQD vor Ort bei den ALPLA Werken Alwin Lehner, die sich als Qualitätsführer im Bereich Circular Plastic Packaging strategisch positioniert haben, angesehen wie dort Operational Excellence und Intelligente Qualitätssysteme umgesetzt werden.
Recycling war bereits früh ein Thema für die Alpla und wurde als wichtiger Zukunftstrend aufgegriffen. Die Firma ist Mitglied der Ellen MacArthur Foundation New Plastics Economy Initiative, die einen Wandel der Verpackungswertschöpfung hin zur Kreislaufwirtschaft unterstützt. Mit ihren Produkten unterstützen sie sowohl den technischen als auch den biologischen Kreislauf. So ist die Alpla Mitglied bei der Recyclat Initiative https://www.wir-fuer-recyclat.de/de/mehr-erfahren/recyclat-initative2.html zusammen mit Werner & Mertz und weiteren Partnern. Mag. Walter Ritzer, COO betont „Plastik gehört in die Wertstoffsammlung, damit wir Flaschen machen können, und keineswegs in die Natur.“ Ein weiteres Produkt sind heimkompostierbare Kaffeekapseln https://blog.alpla.com/de/blog/products-innovation/vorteile-fuer-umwelt-und-menschen-heimkompostierbare-kaffeekapseln/09-19, die sie für Golden Compound produzieren.
Dr. Daniela Ebener stellte das ALPLA Quality Excellence Programm NEXT vor, das alle Mitarbeiter freiwillig in Teams umsetzen können. Durch diese Freiwilligkeit erreicht die Firma eine hohe Mitarbeitermotivation für die Umsetzung des breit angelegten Programms. In einem Selbstbewertungssystem können die Teams ihren Qualitätsbeitrag selbst einschätzen und in der Diskussion bereits Potential für kontinuierliche Verbesserung identifizieren. So hätten die Mitarbeiter keine Angst vor Audits.
Martin Schorn, BSc, Head of Corporate Quality Assurance, demonstrierte wie die ALPA es schafft, durch die Digitalisierung ihrer Produktion die Qualität in Echtzeit zu kontrollieren, Maschinenstillstände zu vermeiden, und eine gute Arbeitsergonomie zu erreichen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Produktionsrundgang. Hier konnten das IQD und die übrigen Teilnehmer vor Ort sehen, wie durch NEXT Plakate in der Produktion und durch ein neues 5-S-Programm ein Exzellenz-Spirit erreicht werden soll.
IQD @ ETH’s SusTec
Vertreter des IQD haben sich am 8. November 2019 mit der Circular Economy Forschungsgruppe vom Lehrstuhl für Sustainability & Technology (SusTec) von Prof. Volker Hoffmann an der ETH Zürich getroffen.
1st CSM+IQD Research Colloquium „Sustainability Management“
Von 21.-23.Oktober 2019 fand das erste CSM-IQD-Forschungsseminar an der JKU statt. Das Forschungsseminar kam durch gemeinsame Initiative von Univ.-Prof. Erik Hansen vom Institut für Integrierte Qualitätsgestaltung (IQD) und Prof. Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg zustande.
IQD at the 3rd PLATE Conference in Berlin
The 3rd Product Lifetimes and the Environment (PLATE) conference took place in Berlin in September 2019. More than 200 academics, industry representatives, members of the civil society as well as policy makers from around the world attended this year's conference.The Institute for Integrated Quality Design (IQD) was represented by Univ.-Prof. Dr. Erik G. Hansen, and doctoral researchers Andres Alcayaga and Ferdinand Revellio. The conference offered a strong scientific program with 3 keynote speeches, 11 workshops, 105 oral and 20 poster presentations arranged in 5 parallel tracks. Prof. Hansen chaired a session on circular business model dynamics.
Participants’ contributions focused predominantly on sustainable practices in the development, production, use, reuse and recycling of products from various fields like electronics, textiles, or furniture.
For more information on the conference and fotos please visit the official site.
Professor Erik Hansen - winner of the Upper Austrian Achievement Award 2017

Meet us at events!
Conferences and Seminars are a perfect opportunity to get in contact with our team.

Integrated Quality Design Project
Students analyse the meaning of the concepts Smart Products, Materials Circularity, Products-as-a-Service, or Beyond Obsolescence, and how these trends affect corporate product development. Based on this, they develop a guideline of a new service ("Innovation Audit") on the respective innovation trend for our corporate partner Quality Austria.
