Title | Date | Media |
Corona: Informationen zu den FFP2-Masken | 26.01.2021 | ORF (konkret, 18:30) |
Mund-Nasen-Masken: Jetzt Wirksamkeit einfach prüfen | 10.01.2021 | Kurier |
JKU entwickelte Maskentestgerät | 05.01.2021 | OÖ Volksblatt |
E-Zigaretten zur Prüfung von Masken | 05.01.2021 | OÖN / nachrichten.at |
Aus Erstsemester-Projekt an Uni Linz wurde preiswerte Prüfmethode für MNS-Masken | 05.01.2021 | derstandard.at |
Preiswerte Prüfmethode für MNS-Masken entwickelt | 04.01.2021 | orf.at |
JKU entwickelte Maskentestgerät | 04.01.2021 | volksblatt.at |
Uni Linz entwickelt preiswerte Prüfmethode für MNS-Masken | 04.01.2021 | science.apa.at / k.at / oe24.at / kurier.at |
Preiswerte Prüfmethode: Uni Linz testet Mund-Nasen-Schutz mit E-Zigaretten | 04.01.2021 | sn.at |
Neue JKU Methode macht einfache Prüfung der Wirksamkeit von Masken möglich | 04.01.2021 | tips.at |
MNS: Wirkt sie oder wirkt sie nicht? | 04.01.2021 | arf.at / salz-tv / science.apa.at |
Spinnen-Hilfe für dichtere Masken | 12.10.2020 | Kronen Zeitung |
Wie Innenraum nicht zur Corona-Falle wird | 11.10.2020 | Kronen Zeitung |
Weben nach dem Vorbild der Spinne | 09./12.09.2020 | Der Standard / derstandard.at |
Reibung killt den Tumor | 09.08.2020 | Kronen Zeitung |
Tumorzellen "zerschreddern" | 12.07.2020 | Kurier |
JKU-Forscher: Tumorzellen werden "zerschreddert" | 09.07.2020 | Bezirksrundschau Oberösterreich |
Neue Entwicklung an der JKU "zerschreddert" Tumorzellen | 25.06.2020 | meinbezirk.at |
Gerät der Uni Linz "schreddert" Krebszellen | 24.06.2020 | orf.at |
Forscher an der JKU entwickelten ein Gerät, das Tumorzellen entfernt | 24.06.2020 | meinbezirk.at |
JKU entwickelt Gerät, das Tumorzellen "zerschreddert" | 24.06.2020 | science.apa.at / nachrichten.at / tips.at |
Maschinen, die Stoffe der Zukunft züchten | 17.06.2020 | Tips |
Spinnenfäden als Vorbild für trockene Fasern | 29.04.2020 | diepresse.com |
FFP-Atemschutzmasken in Supermärkten problematisch | 26.04.2020 | Kurier |
Spinnenfäden als Vorbild für trockene Fasern | 25.04.2020 | Die Presse |
Schutzmasken: Linzer Uni forscht mit Spinnen | 18.04.2020 | OÖN |
Spinnenfäden als Vorbild für Atemschutzmasken | 18.04.2020 | futurezone.at |
JKU-Forschungsergebnisse zu Testungen, AI und Nasenmundschutz | 17.04.2020 | science.apa.at |
Medizin-Mechatroniker Werner Baumgartner warnt vor der Verwendung von PPT-Atemschutzmasken in Supermärkten | 17.04.2020 | science.apa.at |
Masken - Spinnen als Vorbild: Linzer Uni forscht an geeignetenFasern | 17.04.2020 | science.apa.at / studium.at |
Sandfisch inspirierte JKU Forscher zu Partikelfilter | 22.02.2020 | nachrichten.at / OÖN |
Echsennase als Vorbild für Luftfilter | 15.02.2020 | Die Presse |
Maschinen, die Stoffe züchten: Kunstuniversität erforscht die Zukunft der Mode | 22.01.2020 | tips.at |
Grundlagenforschung für reale Science Fiction | 30.10.2019 | OÖN |
Linzer Forscher lernen Technik von den Webspinnen | 05.10.2019 | krone.at / Kronen Zeitung |
Die Medizintechnik der Zukunft kommt aus Linz | 06.08.2019 | nachrichten.at / OÖN |
Werner Baumgartner: Mechatroniker der ersten Stunde | 06.08.2019 | nachrichten.at / OÖN |
JKU: neue Sensoren | 24.07.2019 | Tips |
Mit Gedanken steuern | 19.07.2019 | trend |
JKU-Forscher verbessern Prothesen | 05.07.2019 | OÖ Volksblatt |
Prothesen: Neue Sensoren sind weniger störanfällig | 05.07.2019 | OÖN |
Prothesen: Neue Sensoren verbessern Steuerung durch Gedanken | 04.07.2019 | oe-journal.at |
Gastwirte können mit Speiseresten heizen | 26.06.2018 | Tiroler Tageszeitung |
Aus Speiseresten Kohle | 14.06.2018 | Wissen aktuell / Ö1 |
Linzer Forscher erzeugen aus Speiseresten Kohle | 14.06.2018 | Kronen Zeitung |
Gastwirte können aus ihren Speiseresten Kohle machen | 13.06.2018 | Der Standard |
Linzer Forscher erzeugen aus Speiseresten Kohle | 13.06.2018 | Science.apa |
Vom Floh zur Babywindel | 17.02.2018 | Die Presse |
Nanotechnik und Sekundenkleber: Spinnen in den Winkeln der Evolution | 01.07.2017 | OÖN |
Manche Spinnenbeute klebt sich selbst | 16.06.2017 | ORF |
Nanotechnologie im Spinnennetz | 16.06.2017 | Science.apa |
Tierisch gute Medizintechnik | 25.03.2017 | OÖN |
Insekten als Vorbild für mikrostrukturierte Oberflächen | 15.03.2017 | Ö-Journal |
Echse atmet unter Sand | 29.11.2016 | ORF |
Atmen unter Sand: Apothekerskink behilft sich mit Filtersystem | 29.11.2016 | Science.apa |
Zikaden verdauen Efeu | 05.03.2016 | Die Presse |
Gift-Efeu als Nahrungsquelle | 03.03.2016 | Wiener Zeitung |
Naturschätze | 14.09.2015 | profil |
Echsenhaut leitet Wasser zum Mund | 12.08.2015 | OÖN |
Vom Leben der Natur Teil 3 | 15.07.2015 | ORF |
Vom Leben der Natur Teil 2 | 14.07.2015 | ORF |
Vom Leben der Natur Teil 1 | 13.07.2015 | ORF |
Biomechatronik - Was wir von Frosch und Echse lernen können | 06.02.2015 | regionews.at |
Den Fröschen auf die Füße schauen | 31.01.2015 | Die Presse |
Die Haut der Echse als Autolack | 10.01.2015 | Die Presse |
Zucker von Eidechse für Lacke | 05.01.2015 | Tiroler Tageszeitung |
Echsen auf die Zehen geschaut | 20.12.2014 | OÖN |
Von Tieren lernen: Glatt wie Echse, klebrig wie Frosch | 13.12.2014 | OÖN |
Biomechatronik - Was wir von Frosch und Echse lernen können | 10.12.2014 | Ö-Journal |
Biomechatronik - Was wir von Frosch und Echse lernen können | 09.12.2014 | salz-TV |
JKU lernt von Frosch "Emma" | 09.12.2014 | life-Radio |
Wissenschafter erforschen Bindewirkung von Zellen | 20.11.2014 | Bezirksrundschau OÖ |
Gesellige Zellen: JKU-Wissenschafter erforschen Bindewirkung von Zellen | 12.11.2014 | salz-TV |
JKU-Wissenschafter erforschen Bindewirkung von Zellen | 12.11.2014 | Ö-Journal |
JKU-Wissenschafter erforschen Bindewirkung von Zellen | 12.11.2014 | meinbezirk.at |