Go to JKU Homepage
Institute of Robotics
What's that?

Institutes, schools, other departments, and programs create their own web content and menus.

To help you better navigate the site, see here where you are at the moment.

News & Events.

Visit from Slovenia

23. & 24.11.2022

As part of the international “Scientific & Technological Cooperation” (S&T Cooperation) programme we had a meeting with our collegues from the Jožef Stefan Institute (JSI) in Ljubljana. The joint research project deals with the geometric calibration of robots with motion capture measurements. During this two-day visit at our institute the current research results were thoroughly discussed.

 

[Translate to Englisch:] 2022_11_Meeting_JSI

Young Kepler University

12.11.2022

After the great feedback from last year the Institut of Robotics again got the chance to take part at "Young Kepler University".

The Locomotion Lab in the Open Innovation Center became a playground for 42 technophile young students. Just with their arm, whose motion was tracked by a motion capture system, they controlled an industrial robot to pick and place candy bars.

Next to various further demonstrations the kids also had the chance to control the robot dog Spot®

[Translate to Englisch:] Junge Kepler Uni2022 - Teleoperation Roboter [Translate to Englisch:] Junge Kepler Uni2022 - Spot

SIMERO 2019

3rd Summer School on Singularities of Mechanisms and Robotic Manipulators

 

29 July to 2 August at JKU.

 

See simero.org, opens an external URL in a new window for more information and registration.

Guest Lecture: Shivesh Kumar

 

Titel: "A Modular Software Workbench for Kinematic and Dynamic modeling of Complex Series-Parallel Hybrid Robots"

 

Lecturer: Shivesh Kumar, DFK Bremen, Germany

Wednesday, 26. June  2019, ab 10:15 Uhr

room: S2 120

Guest Lecture: Prof. dr. ir. Jan Swevers
 

LCToolbox: Facilitating Optimal Linear Feedback Controller Design

 

Date: 3.4.2019, 16:15 Uhr
Place: Science Park 1, JKU Linz
Room: MT 226

 

(Institut des Vortragenden: MECO Research Team, Department of Mechanical Engineering, KU Leuven, Belgien)

Guest Lecture:  Prof. Robert Seifried

Regelung flexibler und unteraktuierter Roboter mittels Servo-
Bindungen

 

Date: 20.2.2019, 13:00 Uhr
Adresse: Science Park 3, JKU Linz
Room: S3 055

 

(Institut des Vortragenden: Technische Universität Hamburg Mechanik und Meerestechnik)

Guest Lecture:  Dr.-Ing. Christian Ott

Physical Interaction with Elastic Robots: From Torque Control to Utilization of Intrinsic Compliance

 

Date: 30.1.2019, 14:00 Uhr
Room: MT 226/1
Organisation: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, München

 


 

Das Institut für Robotik trauert um seinen Gründungsvater, langjährigen Mentor und lieben Freund.

Lange Nacht der Forschung 2018

13. April 2018

 

Coffee to run - denn "to go" war gestern.
Auch dieses Jahr ist das Institut für Robotik wieder auf der Langen Nacht der Forschung vertreten. Es erwarten Sie viele neue Einblicke in die Welt der Mechatronik. Besuchen Sie uns im Science Park 1 (MT016).

außerdem:
* Lösung des Rubik´s Cube mit zwei kooperierenden Industrierobotern
* Balanzieren eines Würfels auf der Spitze
* Balanzieren eines Fahrrades über Schwungscheiben

Neugierig? - Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

JKU Young Scientists

23. März 2018

 

Das Institut für Robotik gab im Rahmen des JKU Young Scientists Programm NachwuchswissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Schulen einen Einblick in die spannenden Aufgabengebiete der Robotik. SchülerInnen programmierten LEGO Mindstorms Roboter selbstständig um einige dieser Aufgaben zu lösen.

 

Verleihung: Johann Puch Award

15. November 2017, voestalpine Stahlwelt

 

Das Institut für Robotik gratuliert DI David Wirthl ganz herzlich zu dem 2. Platz beim diesjährigen Johann Puch Award für seine Masterarbeit: Entwicklung eines Fahrroboters zum Testen von Fahrerassistenzsystemen

 

18-22. September 2017, HS 15

Summer School on Singularities of Mechanisms and Robotic Manipulators

KinderUni 2017 - Workshop: "Die Roboter kommen!"

11. Juli 2017

 

Das Institut für Robotik der Johannes Kepler Universität Linz nahm auch dieses Jahr wieder an der Ferieninitiative KinderUni teil. Nach einer interessanten Laborführung gaben Mitarbeiter des Instituts den Jugendlichen einen Einblick in den Aufbau und die Programmierung von Lego-Robotern.

 

Self-Balancing Cube, Ausstellungseröffnung im ARS ELECTRONICA CENTER LINZ

09. Februar 2017

 

Die Ausstellung „Kreative Robotik“ zeigt Industrieroboter abseits ihres natürlichen Lebensraumes, der Fabrikhallen, und beschäftigt sich mit ihnen als Werkzeug kreativen Ausdrucks.
Auch unser JKU Cube ist bis 12.03.2017 im AEC Linz zu bewundern. Der auf einer Spitze balancierende Würfel ist nur schwer aus seiner Position zu bringen, denn er gleicht externe Störungen und Veränderungen der Umgebung selbstständig aus. Die physikalische Grundlage dieses Prinzips ist die Drehimpulserhaltung, welche auch bei Satelliten ihre Anwendung findet.

 

JKU-Cube in Salzburg

01. Oktober 2016

 

Bei der LANGE NACHT DER MUSEEN 2016 in Salzburg, einer Veranstaltung des ORF mit den österreichischen Musseen, durfte dieses Jahr unser JKU CUBE vor zahlreichen Besuchern balancieren.

Das Institut für Robotik bedankt sich in diesem Zusammenhang bei Philip Hörmandinger für seinen Einsatz in der Umsetzung des Konzeptes im Rahmen seiner Bachelorarbeit und bei den Sponsoren dem Land Oberösterreich und der Fa. Trotec.

 

Best Student Paper Award

29.07. - 31.07.2016

 

Auf der diesjährigen Konferenz "International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics" (ICINCO) in Lissabon (Portugal) gewann das dort eingereichte und vorgetragene Paper „Dynamic Model-based Control of Redundantly Actuated, Non-holonomic, Omnidirectional Vehicles“ aus über 200 Einreichungen den Best Student Paper Award. Wir gratulieren den Autoren DI C. Stöger, Prof. A. Müller sowie Prof. H. Gattringer recht herzlich.