Neben den Geräten der Core Facilities Center for Nanoscale Semiconductors, Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik, Hochfrequenz(mess)technik, Österreichisch-Tschechisches RERI-Uasb NMR Zentrum, IPEC Kunststofftechnik und ICP Polymerchemie stehen an der Universität Linz noch folgende Großgeräte zur Verfügung:
- Emissionsgerät
- Radiofrequenz-Tieftemperatur Rastertunnelmikroskop
- Oxford Plasmalab 100
- Femtosekundelaser und 1 kHz Laserverstärker
- Benchtop Einkristall-Diffraktometer
- Röntgendiffraktometer
- Zentraler ACSC Compute Server @ JKU Linz
- Polytec PSV-400 Scanning Vibrometer
- High Speed AFM
- Nikon-Mikroskop Eclipse Ti-E
- Lasers & Laserbox Upgrade Spectra Physics
- Raster Kraft Mikroskop (AFM)
- 100 kHz Femtosekunden-Laser-Verstärker mit optional zwei optisch parametrischen Verstärkern
- Aufdampfanlage für Metalle und Halbleiter
- Laser Flash Photolysis
- Bauteilprüfstand Konstuktiver Leichtbau
- Polymerasationstechnik für Polyoefine
- SQUID Magnometer (Quantum Design MPMS-CL5)
- Damper Durability System (MTS Bauteilprüfstand)
- FT-IR Spektrometer (Vertex 80-Bruker)
- Vaksis - physical vapor deposition unit für dünne Schichten
- Physical Property Measurement System mit VSM Option (PPMS)
- Hall Effekt Messungen ( AC und DC Methode) Lake Shore 8400 Serie
- Instrumentierung für Gelpermeationschromatographie
- Messaufbau für magnetische und elektrische Transport Untersuchungen
- RHK PanScan Freedom LT Tieftemperatur Mikroskop und Zubehör
- Fast Confocal FRET System
- Rasterelektronenmikroskop (JEOL JSM-6360LV) mit EDX (Bruker)
- In-Memory Supercomputer MACH-2 (SGI UV3000)
- Evaporation System for Thin film Deposition 2
- Einkristalldiffraktometer
- Laserkonfokalmikroskop
- FTIR-Mikroskop
- Raman-Mikroskop