JKU Partneraccounts

INFORMATIONSPFLICHT BEI ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN NACH DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Im Rahmen der Einrichtung eines JKU-Partner*innen-Accounts

Die Johannes Kepler Universität Linz (in der Folge „JKU“) informiert Sie im Folgenden über die automationsunterstützte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen (genauer: auf Sie beziehbaren persönlichen) Daten im Sinne des Art 4 Ziff. 1 Datenschutz-Grundverordnung (in der Folge „DSGVO“), deren Schutz das geltende Datenschutzrecht[1] dient. Unter automationsunterstützter Verarbeitung ist im Sinne des Art 4 Ziff. 2 DSGVO insbesondere die Erhebung, Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten mit Hilfe automatisierter (technischer) Verfahren zu verstehen.

 

[1] Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO); Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSG), BGBl. I Nr. 165/1999 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 14/2019; Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates (Die Datenschutz-Richtlinie für den Bereich Justiz und Inneres), umgesetzt in den §§ 36-61 DSG.

I. Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Verantwortliche der in der Folge beschriebenen Datenverarbeitung im Sinne des Art 4 Ziff. 7 DSGVO ist die Johannes Kepler Universität Linz (JKU), Altenberger Straße 69, 4040 Linz, datenschutz(at)jku.at.

Der Datenschutzbeauftragte im Sinne des Art 37 DSGVO ist erreichbar unter Johannes Kepler Universität Linz (JKU), Stabstelle Datenschutz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, datenschutz(at)jku.at.  

II. Hintergrund der Verarbeitung / Angabe des Zweckes, für welchen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen / Rechtsgrundlage der Verarbeitung / Empfänger der personenbezogenen Daten:

1. Die JKU verarbeitet anlässlich der Einrichtung eines JKU-Partner-Accounts personenbezogene Daten von Ihnen, die entweder direkt bei Ihnen oder einer von Ihnen bevollmächtigten Person (z.B. Dienstgeber) erhoben wurden, nämlich Kontakt- und Stammdaten, wie insbesondere Anrede, Titel (optional), Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, zum Zweck der Anlegung von Benutzer*innen im IT-System für die beantragten Berechtigungen bzw. zur Verlängerung und Erweiterung derselben sowie zur Geltendmachung, Ausübung bzw. Verteidigung von etwaigen Rechtsansprüchen.

2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht in der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses bzw. Begründung, Erfüllung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie im berechtigten Interesse der JKU gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dass von Personen, für die ein JKU-Partner*innen-Account eingerichtet werden soll, jene Daten zur Verfügung gestellt werden, die für die ordnungsgemäße (rechtmäßige) Bearbeitung des Antrages bzw. Einrichtung des Accounts erforderlich sind.

In Bezug auf jene personenbezogenen Daten, die bei Ihnen direkt erhoben werden, besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten. Bei einer Nichtbereitstellung kann der obige Zweck nicht erfüllt werden, insbesondere kann der beantragte JKU-Partner*innen-Account nicht eingerichtet werden.

3. Empfänger*innen der personenbezogenen Daten sind die für die entsprechende Abwicklung notwendigen Organisationseinheiten der JKU und deren Hilfsapparate - im Besonderen das Informationsmanagement, Personalmanagement und das/die den Antrag bearbeitende Institut/Abteilung der JKU - sowie etwaige im Rahmen des technischen Supports, Hostings, der Wartung und Administration eingesetzte Auftragsverbearbeiter*innen, sofern ein Zugriff durch diese auf personenbezogene Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden kann. Zur Geltendmachung von etwaigen Ansprüchen können personenbezogene Daten an Gerichte, Behörden sowie Rechtsvertreter weitergeleitet werden.

III. Angaben zur Speicherdauer:

Die personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der für die Speicherdauer festgelegten Kriterien, wie der Aktualität und Relevanz in Hinblick auf die genannten Zwecke sowie den allenfalls benötigten Nachweis für die korrekte Durchführung von Verfahren im Zusammenhang mit etwaigen Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten und zwar bis zu drei Jahre nach Vorliegen dieses Nachweises verarbeitet. Wird der beantragte JKU-Partner-Account nicht genehmigt oder gelöscht, so wird auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehend eingestellt.

IV. Rechte der betroffenen Person gemäß Art 15 bis 21 DSGVO:

  1. Recht auf Auskunft
  2. Recht auf Berichtigung
  3. Recht auf Löschung
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit
  6. Widerspruchsrecht

V. Information zur Datenschutzbehörde und dem Beschwerderecht der betroffenen Person:

Darüber hinaus können sich betroffene Personen über eine ihrer Auffassung nach unzulässige Datenverarbeitung bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: + 43 1 52 152-0, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at beschweren. 

 

Stand: Juni 2021