Thema | Betreuer:in |
Wie viele Patienten in der AM-Praxis erreichen nach einem ACS die von den ESC-Guidelines geforderten Lipidwerte? | Dr. Erwin Rebhandl |
Therapieadhärenz in der AM-Praxis für Diabetes/Hyperlipidämie/COPD/Depression (jeweils nur ein Krankheitsbild möglich) | Dr. Erwin Rebhandl |
Durchschnittliche AU-Dauer bei akuten Erkrankungen (Infekte, Lumbago etc.) | Dr. Erwin Rebhandl |
Zusammenfassung der verschiedenen Beratungsursachen in einer AM-Praxis und Gliederung nach "Fach-Zugehörigkeit" | Dr. Erwin Rebhandl |
Recherche von medizinischen Scores und deren Nutzen in der Allgemeinmedizinischen Praxis | Dr. Erwin Rebhandl |
Vergleich der saisonalen Epidemiologie in einer Primärversorgungseinheit | Dr. Erwin Rebhandl |
Die Kommunikation im multidisziplinären Team – Organigramm, Organisation und Analyse | MR Dr. Wolfgang Hockl |
Gelebte Kommunikation – was wünschen sich Patienten? Entscheidungsfindung mit Befragung einer Stichprobe und Auswertung | MR Dr. Wolfgang Hockl |
Entscheidungshilfen in der Primärversorgung (Leitlinien - Guidelines - Recherchearbeit) Welche Leitlinien werden umgesetzt?; Was sind Vor/Nachteile? | MR Dr. Wolfgang Hockl |
Interdisziplinäre Betreuung von Patienten mit dem Schwerpunkt soziale Probleme (unter Einbeziehung von der Sozialarbeit und weiterer involvierter Berufsgruppen. Fallbeschreibung und Analyse | MR Dr. Wolfgang Hockl |
Long COVID Syndrom- Rolle des Hausarzts | Dr. Ardelt Florian |
Wie haben sich die Patientenzahlen in der Erstversorgung des KH Wels verändert nach Einführung des HÄND WL, des HÄND Wels und des HÄND Grieskirchen - Fragestellung ob die Einführung des HÄND die Spitalsambulanz entlastet hat oder nicht | Dr. Ardelt Florian |
Altersstruktur in der AM-Praxis, macht es einen Unterschied ob es einen Kinderarzt in der selben Stadt gibt oder nicht? | Dr. Ardelt Florian |
Gesundheitsrisiken durch Fitness-Apps | Dr. Erika Zelko |
Bedeutung der Familienamamnese in der Hausarztpraxis | Dr. Erika Zelko |
Gesundheit der Ärzte: Literaturarbeit | Dr. Erika Zelko |
FRAX Tool für Screening der Osteoporose in Allgemeinmedizin | Dr. Erika Zelko |
Planetary Health - Welche klimafreundlichen Präventionsmaßnahmen sind in der hausärztlichen Praxis umsetzbar? | Dr. Thomas Peinbauer |
Planetary Health - Entwicklung eines klimafreundlichen modularen, multiprofessionellen Präventionsprogramms im Rahmen einer Primärversorgungseinheit | Dr. Thomas Peinbauer |
Diabetes mellitus Typ II - Therapiemöglichkeiten durch Lifestyleänderung am Beispiel einer Kasuistik | Dr. Thomas Peinbauer |
Mind-Body-Medizin in der Hausarztpraxis - am Beispiel einer Kasuistik | Dr. Thomas Peinbauer |
Berufskrankheiten in der hausärztlichen Praxis - am Beispiel einer Kasuistik mit Exogen-allergischen Bronchitis | Dr. Thomas Peinbauer |
Palliativmedizinische Betreuung in einer Primärversorgungseinheit - am Beispiel einer Kasuistik mit ALS | Dr. Thomas Peinbauer |
Qualitätszirkel - am Beispiel des Themas "Assistierter Suizid" | Dr. Thomas Peinbauer |
Planetary Health - Welche Rolle spielt die Hausarztmedizin im Rahmen des Klimawandels? | Dr. Thomas Peinbauer |
Planetary Health - Welche Beratungsanlässe ergeben sich in der hausärztlichen Praxis durch den Klimawandel? | Dr. Thomas Peinbauer |
Strategies in general medicine for familial hypercholesterolemia (FH) in children and adolescents | Dr. Dana Stefanovic |