Das Institut für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft ist seit Oktober 2020 geschlossen.
Das Studienangebot für "Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft" war seit seiner Einführung im Jahr 1992 fester Bestandteil der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Das Institut hat Lehrveranstaltungen für zahlreiche Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktoratsstudien angeboten. Damals wurde das Institut auch in den Lehrplänen der Technisch-naturwissenschaftlichen Fakultät mit eigenen Lehrveranstaltungen verankert.
Das Lehrangebot umfasste die Themengebiete Umwelt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement sowie Nachhaltigkeit. Dadurch wurde den Studierenden ein brandaktueller, zukunftsfähiger und gesellschaftlich bedeutender Themenkreis vermittelt, was auch zur Umsetzung der Sustainable Development Goals an der JKU maßgeblich beitrug.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts lagen in der Identifizierung und Beurteilung von bedeutenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten von Unternehmen und Netzwerken im strategischen und operativen Kontext. Der „Managementbogen“ spannte sich hierbei vom Material- und Energieeinsatz bis zum Recycling von Stoffen und der Sekundärnutzung von Energie. Typische beispielhafte Anwendungsfelder sind industrielle Prozesse sowie Verkehr, Technologie- und Produktinnovationen.
Das Institut für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft zeichnete sich zudem durch eine langjährige Erfahrung in der Projektabwicklung und -koordination aus. Um Kompetenzen zu bündeln, wurde das fachliche Know-How des Instituts durch die Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus dem universitären und privatwirtschaftlichen Bereich sowie institutionellen Projektträgern (FFG, FWF, Land OÖ u.a.) ergänzt.
Institut für Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Hochschulfondsgebäude, 3. Stock
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo - Mi: 07:00-11:30 und 12:00-17:00
Telefon Sekretariat
+43 732 2468 3700
Seit 1. Oktober 2020 ist unser Institut geschlossen.
|
|
|