{{ item.AUTOREN_ZITAT }}:
{{ item.TITEL }}{{ zitatInLang(item) }}
- Keplergebäude - 1. Stock - K131 B
- theresa.hager(at)jku.at
Weitere Informationen zur Person
Kurzbiographie
Theresa Hager ist seit 2020 Sozioökonomin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE). Seit 2023 leitet sie zusammen mit Laura Porak und Susanna Azevedo das interdisziplinäre DOC-Team Projekt „Explicit and Implicit Rules of Competition“ (EIROC; gefördert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), das sich mit den Auswirkungen des Wettbewerbs auf die globale Ungleichheit, die Nachhaltigkeit der EU und die Wohnungsknappheit beschäftigt. Ihr akademischer Hintergrund liegt in den Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) sowie in der Politischen Ökonomik (M.Sc.), die sie an der Universität Graz und der Universität Pisa absolviert hat.
Forschungsschwerpunkte
Theresa beschäftigt sich in ihrer Forschung mit den Wechselwirkungen von Wettbewerb, Institutionen und Transformation. Ihre Arbeit umfasst Themen wie, Politische Ökonomie globaler Austauschbeziehungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, feministische Politische Ökonomie der Wissensproduktion sowie Kritische Wettbewerbsforschung in Bezug auf die Europäische Union. Aktuell analysiert sie, wie technologische Fähigkeiten die ökologischen und ökonomischen Austauschbeziehungen zwischen dem „Globalen Norden“ und „Globalen Süden“ prägen, und ob der Fokus auf Wettbewerb notwendige Transformationen hemmt. Zudem untersucht sie, wie mangelnde Diversität, insbesondere in Bezug auf Geschlecht, die Fähigkeit der Wissenschaft beeinflusst, sozial-ökologische Transformation zu begleiten. Methodisch setzt sie makroökonometrische Ansätze wie Synthetic Control Method und Regressionen ein.
- Politische Ökonomie der globalen Austauschbeziehungen und Nachhaltigkeit; Feministische politische Ökonomie der Wissensproduktion
Lehrerfahrung
Theresa hat Lehrerfahrung in Wirtschaft und Gesellschaft (Politische Bildung), Plurale Ökonomische Theorie, Feministische Ökonomik und Makroökonomik an der Uni Linz und Uni Graz.
- Wirtschaft und Gesellschaft, Feministische Ökonomik, Sozial-Ökologische Transformation