Zur JKU Startseite
Institut für Elektrische Messtechnik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Aufbau eines Referenzmesssystems zur Positionsbestimmung von Fingerspitzen

Daniel Ott

Das entwickelte Referenzmesssystem dient zur Positionsbestimmung der Fingerspitze in einem gewählten Messvolumen.
Für die Positionsmessung wird ein Leap Motion Controller verwendet. Das Kernstück sind die Infrarotstereokameras mit drei IR-Leuchtdioden.
Die erzeugten Bilder werden mit Bildverarbeitungsmethoden verarbeitet, die dann subpixelgenaue Positionen für beide Kamerabilder liefern.
Um die Positionen in die Weltkoordinaten zu transformieren wird einfache Triangulation angewendet. Es ist möglich, mittels Kalibrierplatte,
die Messpunkte in jedes beliebige Koordinatensystem zu transformieren, dafür wird eine Koordinatentransformation angewandt.
Das Messsystem dient als Referenz für Sensoren, die die Position nicht optisch messen wie z. B. das Microchipboard MGC3130, das in dieser Arbeit als Testobjekt verwendet wird.

In der Arbeit wird zunächst auf allgemeine Grundlagen der Bildverarbeitung, welche im Zusammenhang mit dem Messprinzip stehen, eingegangen. Von der Vermessung des Leap Motion Controller und des Microchipboards, führt die Arbeit zur Kalibrierung der Kameras und Entwicklung verschiederer Fingerspitzendetektionsmethoden.
Des Weiteren wird die beste Methode ausgewählt, um sie dann letztendlich beim Aufbau des Referenzsystem zu integrieren.

04. März 2017