Zur JKU Startseite
Institut für Elektrische Messtechnik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Archiv.

Dinah Brandner

The Student Best Video Presentation Award (1st place) has been awarded for the presentation of the paper "Estimation of Attenuation Coefficients from Simulated B-mode Ultrasound Images and Tissue Mimicking Materials" at the 6th International Conference on Sensors and Electronic Instrumentaton Advances, Porto, Portugal, held as a virtual conference from September 23-25, 2020.

Ruben Piepgras M.Sc.

Awarded for the paper titled "Measurement of Magnetic Microstructures with a Faraday Magnetometer" written in collaboration with Bernhard G. Zagar, Sebastian Michlmayr, and Johannes Egger for the scientific program of the IEEE I2MTC 2020, International Instrumentation & Measurement Technology Conference, Dubrovnik, held as a virtual conference from 25 May to 28 May 2020.

Dipl.-Ing. Dr. Patrick Hölzl

Herr Dipl.-Ing. Dr. Patrick Hölzl ist Preisträger des Prof. Werner Rieder-Preises 2019. Er erhielt die Auszeichnung vom Verein zur Förderung der Schalterforschung für seine Dissertation "Detektion fehlerhafter Bonddrahtverbindungen in Integrierten Schaltkreisen mittels eines für örtlich hochaufgelöste Magnetfeldmessungen entwickelten GMR-Zeilenarrays". Die Verleihung des mit € 2.500,— dotierten Preises erfolgte im Rahmen der Abendveranstaltung der OVE Energietechnik Tagung in der Messe Innsbruck am 16. Oktober 2019.

Link zum Artikel

 

 

 

Herr Gabriel Ecker hat im Rahmen seiner Masterarbeit einen Inspektionsroboter (Tunnelrover) mit dem dazugehörigen Messsystem entwickelt, der sich autonom in Drainagesystemen bewegt. Damit kann ortsaufgelöst das Versinterungsgeschehen in Drainagesystemen von Tunnelbauwerken erfasst werden. Weitere Informationen zur Masterarbeit finden Sie hier.

Das Thema der Masterarbeit ergab sich aus dem von der FFG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster geförderten Forschungsprojekt "Drainage Eye" zur Verkehrsinfrastrukturforschung Austria.

Es entstand ein Filmbeitrag, der im April 2020 vom Sender ServusTV ausgestrahlt wurde.

Link zum Filmbeitrag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster