Zur JKU Startseite
Institut für Europ. und Österr. Zivilverfahrensrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Diplomarbeiten/Dissertationen

Die Übernahme der Betreuung einer Diplomarbeit/Dissertation durch Frau Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner ist zu einem Thema aus allen Bereichen des Zivilverfahrensrechts möglich. Voraussetzung für die Übernahme der Betreuung ist ein überdurchschnittliches Interesse am Zivilverfahrensrecht und die Ablegung der Teildiplomprüfung aus Zivilprozessrecht mit gutem Erfolg. Zu empfehlen ist der Besuch einer Lehrveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie eines am Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht angebotenen Seminars mit der Möglichkeit, das Diplomarbeits-/Dissertationsthema zu präsentieren.

Der Erstkontakt sollte per E-Mail mit einer kurzen Umschreibung des geplanten Diplomarbeits-/Dissertationsvorhabens erfolgen. Es wird grundsätzlich erwartet, dass der Student/die Studentin einen eigenständigen Diplomarbeits-/Dissertationsvorschlag übermittelt. Im Einzelfall kann aber auch ein Thema zu einem bestimmten Teilbereich von der Betreuerin vorgeschlagen werden. Vor der Kontaktaufnahme sollte sich der Student/die Studentin jedenfalls vergewissern, dass es zu dem vorgeschlagenen Thema nicht bereits eine Diplomarbeit/Dissertation gibt!

Nach Genehmigung des Konzepts erfolgt die formelle Meldung der Diplomarbeit/Dissertation beim Prüfungs- und Anerkennungsservice. Details hierzu entnehmen Sie bitte den geltenden JKU-Richtlinien zur Einreichung von Diplomarbeiten bzw Dissertationen.

Nach Fortschritt der Arbeit können weitere Gesprächstermine stattfinden. Vor der offiziellen Einreichung und Plagiatsprüfung (Details) ist die Diplomarbeit/Dissertation unbedingt elektronisch zur Vorbegutachtung an die Betreuerin zu übersenden!

Jedenfalls zu berücksichtigen sind die Richtlinien der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität zur Guten Wissenschaftlichen Praxis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster!