Zur JKU Startseite
Institut für Europ. und Österr. Zivilverfahrensrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Anmeldung zur Prüfung

Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist (sowohl für Präsenz- als auch Multimediastudierende!!) ein positiver Schein aus einer KV Erkenntnisverfahren. Großer Wert wird bei der Prüfung auf die praktische Anwendung des Wissens, sowie Kenntnis der Schriftsätze gelegt!

Bitte beachten Sie folgende Informationen, wenn Sie sich zur mündlichen Prüfung bei Frau Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner angemeldet haben: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie Frau FOIin Manuela Maria Berger DREI Werktage vor dem Prüfungstermin bezüglich der Uhrzeiteinteilung telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Andernfalls können Sie bei diesem Prüfungstermin nicht berücksichtigt werden und nicht zur Prüfung antreten!

Prüfungsstoff

Der Umfang der Prüfung umfasst die Bereiche:

  • Erkenntnisverfahren
  • Außerstreitverfahren (im Besonderen Teil eingegrenzt auf die Bereiche Pflegschaftsverfahren (= Kindschaft und Erwachsenenschutz) und Verlassenschaftsverfahren
  • Insolvenzrecht (auch RIRUG)
  • Exekutionsrecht (GREx; einschließlich einstweilige Verfügungen, Liegenschaftsexekution wird nicht eingehend geprüft)
  • IZVR (Brüssel Ia-VO)

Die besonderen Verfahrensarten (außer dem Schiedsverfahren) sowie das übrige internationale Zivilverfahrensrecht sind Stoff der Vertiefung und werden daher im Rahmen der Fachprüfung nicht geprüft.

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Gesetzestext bei der Lösung von Fallbeispiele herangezogen werden darf, zur Beantwortung von reinen Wissensfragen ist dies hingegen unzulässig!

Literaturempfehlungen (Auswahl):

Jeweils in der aktuellsten Auflage:

  • Deixler-Hübner/Klicka, Zivilverfahren - Erkenntnisverfahren und Grundzüge des Exekutions- und Insolvenzrechts
  • Deixler-Hübner, Außerstreitverfahren
  • Deixler-Hübner/Neumayr, Musterakt Zivilverfahren
  • Neumayr, Zivilprozessrecht I-III
  • Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht
  • Buchegger/Deixler-Hübner, Medienkoffer Zivilgerichtliches Verfahrensrecht
  • Neumayr, Außerstreitverfahren
  • Klicka/Oberhammer/Domej, Außerstreitverfahren

Außerdem sind die Inhalte der Vorlesungen Erkenntnisverfahren, Außerstreitverfahren, Vollstreckungsverfahren und Insolvenzverfahren prüfungsrelevant!

Mündliche Prüfungstermine (etwaiger Änderungen vorbehalten)

Datum Zeit Raum PrüferIn
18.4.2023 Auf Anfrage (siehe oben bei Anmeldung) J 306 B Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner

 

 

 

 

Datum Zeit Raum PrüferIn
23.5.2023 Auf Anfrage (siehe oben bei Anmeldung) J 306 B Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner

 

Datum Zeit Raum PrüferIn
20.6.2023 Auf Anfrage (siehe oben bei Anmeldung) J 306 B Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner

Datum Zeit Raum PrüferIn
4.7.2023 Auf Anfrage (siehe oben bei Anmeldung) J 306 B Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner