Zur JKU Startseite
Institut für Europ. und Österr. Zivilverfahrensrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Legal Gender Studies, Antidiskriminierung & Diversity

KO 147000: Familienrecht im Wandel – Familie, Partnerschaft und sozialer Nahraum

  • Erste Diplomprüfung
  • Vorkenntnisse im Familienrecht
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten

Gesetzliche Grundlagen des Familienrechts und des familienrechtlichen Verfahrensrechts; eingehende Darstellung der einzelnen Reformschritte seit 1975. Aufzeigen der gesellschaftsspezifischen Situation im Geschlechterkontext, insb im Wandel der letzten Reformen. Eigenständiges Erkennen des gesellschaftspolitischen Wandels im Familienrecht und Auffinden von noch vorhandenen Problemen in einzelnen Rechtsinstituten im Hinblick auf weiteren Reformbedarf. Dabei werden Rechtsprobleme vor allem auch anhand von Judikaturanalysen erörtert. Die Studierenden wenden das Erlernte auf aktuelle Fälle und Themenbereiche an und trainieren die Fähigkeiten des schriftlichen und mündlichen Argumentierens.

2-3 Stunden/Woche

Anwesenheit, Mitarbeit, Bewertung der Präsentationen und schriftlichen Ausarbeitungen, kurze Klausur über Wissensfragen

Jeweils in der aktuellsten Auflage:

Deixler-Hübner, Scheidung, Ehe und Lebensgemeinschaft
Deixler-Hübner (Hrsg), Handbuch Familienrecht
diverse Lehrbücher zum Familienrecht

Zeitschriften: iFamZ und EF-Z