Zur JKU Startseite
Institut für Europ. und Österr. Zivilverfahrensrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Z!ff Seminar "Talking about Familienrecht"

Donnerstag, 10.10.2019 im "Das Studio im 2." (Floßgasse 9, 1020 Wien)

Frau Mag.a Susanne Beck und Frau Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner tragen zum Persönlichkeitsschutz für Kinder in digitalen Medien und den Folgen seiner Verletzung vor. Unter der Frage "Dienen Likes dem Kindeswohl" beschäftigen Sie sich mit Internet und Social Media, die selbstverständliche Bestandteile des Alltags und unserer Kommunikation sind. Wir teilen Erlebnisse, Erfahrungen, Bilder. Diese Entwicklung bietet Kindern neue Chancen und bewirkt erhebliche Risiken. Bei Kinderfotos vom Strand für die „Freunde“ auf Facebook geraten Elternstolz und Kindeswohl in ein rechtlich relevantes Spannungsverhältnis.

Die Persönlichkeitsrechte der Kinder in verschiedenen Rechtsbereichen, die Bedeutung der obsorgerechtlichen Verhältnisse für die Verbreitung von Bildern und Daten, Zustimmungserfordernisse für solche Veröffentlichungen und Fallbeispiele stehen im Zentrum dieses Seminars. Dazu die Verantwortlichkeit des Host Providers, Voraussetzungen und Grenzen des gerichtlichen Veröffentlichungsverbots nach § 140 AußStrG und das Thema Sexting unter Jugendlichen.

Weitere Details entnehmen Sie dem Z!FF Newsletter zum dritten Quartal 2019, öffnet eine Datei!