Frau Univ.-Prof.in Dr.in Astrid Deixler-Hübner habilitierte sich an der Johannes-Kepler-Universität Linz zum Thema „Die Nebenintervention im Zivilprozessrecht“. Seit 2013 ist sie Vorständin des Instituts für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht.
Ihre Forschungsinteressen sind breit gestreut und erstrecken sich auf sämtliche Bereiche des Verfahrensrechts. Sie ist Herausgeberin und Autorin eines Kommentars zur österreichischen Exekutionsordnung und auch als Mitherausgeberin und Autorin an den führenden Kommentarwerken des Zivilverfahrensrechts beteiligt. Ihre Forschungsbereiche erstrecken sich auch auf Themen des europäischen Verfahrensrechts – zB als Mitherausgeberin des Kommentars zur Europäischen Erbrechtsverordnung und des Schiedsrechts – zB als Mitherausgeberin und Autorin eines Handbuchs zum Schiedsrecht. Die Zusammenarbeit mit Fachvertreterinnen und Fachvertretern anderer Universitäten des In- und Auslands im Rahmen gemeinsamer Projekte ist ihr dabei ebenso wichtig – zB ein abgeschlossenes Projekt mit österreichischen, deutschen und schweizerischen ProfessorInnen zum Thema der familiären Vermögensplanung, das auch bereits veröffentlicht ist.
Ein weiteres Forschungsfeld, das in der Arbeit von Frau Prof.in Deixler-Hübner einen besonderen Stellenwert einnimmt, ist das Familienrecht. Sie ist Mitherausgeberin einer führenden Fachzeitschrift zum Familienrecht, für die sie das Ehe- und Partnerschaftsrecht betreut, sowie Verfasserin zahlreicher (Buch-)Publikationen auf diesem Gebiet und war Referentin beim Österreichischen Juristentag 2012. Mehrfach war sie auch als Beraterin in Gesetzgebungsverfahren tätig; etwa anlässlich einer parlamentarischen Enquete als Expertin zur Vorbereitung des KindNamRÄG 2013. Im Jahr 2013 war Frau Prof.in Deixler-Hübner Mitbegründerin der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht, deren Vorstandsvorsitzende sie heute ist.
Neben der Lehre an der Johannes-Kepler-Universität hält Frau Prof. Deixler-Hübner auch Lehrveranstaltungen an der Universität Wien und war Gastvortragende an Universitäten in Berlin und Istanbul.