Zur JKU Startseite
Institut für Europarecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Aktuelle Publikationen.

Die WWU, ihre Krise und Reform

Eine Untersuchung ausgewählter unions- und bundesverfassungsrechtlicher Problemstellungen

In Band 188 der Schriftenreihe "Forschungen aus Staat und Recht" beleuchtet Prof. Palmstorfer zentrale Problembereiche der Reform der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) aus Perspektive des Unionsrechts und der österreichischen Bundesverfassung.

Buchcover WWU

Europarecht

Die Rechtsordnung der Europäischen Union

Die 4. Auflage des Studienbuchs Europarecht von Prof. Leidenmühler und seinem Team vermittelt in einer strukturierten und auf das Wesentliche konzentrierten Form ein grundlegendes Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der Rechtsordnung der Europäischen Union. Einblicke in die aktuelle Judikatur des EuGH und Testsequenzen zur Überprüfung des Erlernten runden das Lehrmaterial ab.

Buchcover Studienbuch Europarecht 4. Auflage

Territoriale Beschränkungen im digitalen Binnenmarkt

Internetsperren durch Geoblocking im Lichte wettbewerbsrechtlicher, urheberrechtlicher, grundfreiheitlicher und grundrechtlicher Vorgaben des Unionsrechts

In Band 6 der Schriftenreihe "Recht und Praxis der EU. Linzer europawissenschaftliche Schriften" bietet Ranjana A. Achleitner eine umfassende und kritische Betrachtung des derzeit bestehenden unionalen Rechtsrahmens für Geoblocking und befasst sich ebenso mit rechtspolitischen Überlegungen zu Entwicklungsperspektiven des digitalen Binnenmarktes.

Buchcover Schriftenreihe 6
Informationen zu den Fotorechten