März 2023 – Das Manuskript aus einer Kooperation mit Cecile Bidan über mineralisierte E. coli Biofilme erscheint in Chemistry of Materials.
März 2023 – Unser kooperatives Manuskript mit Arun Sampathkumar und Kim Johnson erscheint in Frontiers in Plant Science. Wir haben AFM verwendet, um die mechanischen Eigenschaften der Zellwand von Pflanzen zu untersuchen.
März 2023 – Unser kooperatives Manuskript mit Ana Vila Verde und Angelo Valleriani über Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an langen Coiled Coils erscheint in Macromolecular Bioscience. Herzlichen Glückwunsch Anna-Maria und Zeynep!
Februar 2023 – Russell erhält ein MSCA Fellowship, um neue Anwendungen für unsere Kraftsensoren zu entwickeln. Herzlichen Glückwunsch!
Januar 2023 – Unser Manuskript über den Einfluss von Metallionen auf die viskoelastischen Eigenschaften auf E. coli Biofilme erscheint in ACS Omega. Danke Cecile Bidan für die exzellente Zusammenarbeit! Glückwunsch, Adrien!
Dezember 2022 – Laura beginnt als MSc Studentin. In Zusammenarbeit mit der Abteilung von Sabine Hild wird sie PET-abbauende Enzyme mit AFM untersuchen. Willkommen!
November 2022 – Kerstin hält ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Mechanical Engineering of Proteins“. Eine gute Gelegenheit, um auch gleich eine Laboreröffnungsparty zu feiern!
Oktober 2022 – Julian beginnt als MSc Student. Auch er wird an einem Hydrogelprojekt arbeiten und untersuchen, wie sich die Funktionalität von Vernetzern auf die viskoelastischen Eigenschaften von Coiled Coil-vernetzten Hydrogelen auswirkt. Wir freuen uns, dass die Gruppe wächst!
Oktober 2022 – Lorenz beginnt als MSc Student. Er wird untersuchen, wie die spezifische Aggregation von Protein sowie Protein-induzierte Mineralisation die Eigenschaften von hybriden Protein-Polymer-Hydrogelen beeinflusst. Willkommen!
September 2022 – Der große Tag ist da… unsere Labormöbel werden endlich geliefert und eingebaut. Die Zeiten auf der Baustelle sind bald vorbei!
September 2022 – Kerstin wird zur stellvertretenden Sprecherin der Sektion Biophysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gewählt. Wir freuen uns auf spannende Zeiten!
Juli 2022 – Kerstin ist Mitorganisatorin der ersten ‘Gordon Research Conference on Multiscale Mechanochemistry & Mechanobiology’ in Ventura, Kalifornien. Wir freuen uns sehr, dass wir zur Gründung dieser Konferenz beitragen konnten!
Mai 2022 – Geonho zieht vom MPI an die JKU um. Jetzt als PostDoc, wird er hybride Peptid-Polymer-Hydrogels mit Rheologie untersuchen und alle spannenden Projekte aus der Doktorarbeit in Potsdam abschließen. Willkommen in Linz!
April 2022 – Geonho verteidigt seine Doktorarbeit. Er hat es geschafft, molekulare Kontrolle über hybride Peptid-Polymer-Hydrogele zu erzielen. Herzlichen Glückwunsch!
März 2022 – Russell beginnt als unser erster PostDoc. Er wird unsere Arbeiten mit molekularen Kraftsensoren für tierische Zellkulturen fortsetzten und alle Methoden vom MPI an die JKU transferieren. Willkommen an der JKU!
Oktober 2021 – Nadja beginnt als administrative Assistentin der neuen Abteilung. Wir freuen uns sehr über professionelle Unterstützung beim Navigieren aller Unbekannten an einer neuen Universität in einem neuen Land. Herzlich Willkommen!
Oktober 2021 – Marlene beginnt als technische Assistentin der neuen Abteilung. Sie wird uns dabei helfen, leere Büros in unsere neuen Labore umwandeln. Schon im Voraus, vielen Dank für die Unterstützung!
Oktober 2021 – Die neue Abteilung startet offiziell an der JKU Linz. Wir freuen uns auf spannende Zeiten…