November 2020 - Landespreis für Innovation OÖ 2020 in der Kategorie "Forschungseinrichtungen".
Der mit 4000,- dotierte Preis wurde an das SoMaP Team um Melanie Baumgartner, Florian Hartmann und Martin Kaltenbrunner für die Arbeit "Resilient yet entirely degradable biogels for soft robots and electronics" verliehen.
März 2018 - Posterpreis für Florian Hartmann bei der International Winterschool on Bioelectronics (BioEl 2018).
Mit seinem Poster stellt Florian eine Gruppe biologisch-abbaubarer Elastomere vor, die als Plattform für abbaubare Roboter und Elektronik verwendet werden.
Dezember 2017 - "DEIS Graduate Student Fellowship" für Florian Hartmann
Der international ausgeschreibene DEIS Graduate Fellowship Preis ist mit 5000 Dollar dotiert und wurde für das Thema "Dielectric Separators for a New Generation of Stretchable Batteries" verliehen.
Hohe Auszeichnung für Martin Kaltenbrunner : er hat für seine Arbeiten einen mit 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grant des Europäischen Forschungsrates erhalten
Mai 2017 - Houska-Annerkennungspreis für das Team um Reinhard Schwödiauer
Papiersensoren für Holz, Hygiene und medizinische Systeme - Ein Projekt mit Partnern des Kompetenzzentrums Holz Wood K-Plus (Dr. Uwe Müller) und SCIO-Holding GmbH (DI Franz Padinger) erhielt den Houska-Anerkennungspreis der B&C Privatstiftung.
Einfache kapazitive Sensoren messen dabei Vernetzung und Alterungsdynamik von Klebern in Holzfugen, oder Feutchte in Windeln, Verbänden oder anderen Pflege- und Hygieneprodukten.
November 2016 - Melanie Baumgartner ist Preisträgerin der Dr. Maria Schaumayer Stiftung
Die Diplomarbeit von Melanie Baumgartner mit dem Thema "biologisch abbaubare organische Elektronik" wurde von der Dr. Maria Schaumayer Stiftung ausgezeichnet.
November 2016 - „Nur wer scheitert, kommt weiter“
Siegfried Bauer im FWF-SCILOG über Querdenker und „alte Knaben“ in der Wissenschaft
November 2016 - "DEIS Graduate Student Fellowship" für Robert Pichler
Der international ausgeschreibene DEIS Graduate Fellowship Preis ist mit 5000 Dollar dotiert und wurde für das Thema "Dielectric Elastomers for Energy Harvesting in Aqueous Environment" verliehen. Die Dielectrics and Electrical Insulation Society im Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) fördert damit weltweit DoktorandInnen, die sich mit Forschungen an Isolatoren befassen.
Oktober 2016 - Melanie Baumgartner gewinnt VDI Preis
Melanie Baumgartner wurde mit Ihrer Diplomarbeit "biologisch abbaubare organische Elektronik" mit dem diesjährigen VDI Preis ausgezeichnet
Februar 2016 - ORF Bericht zum Lego Strecker
Jänner 2016 - Siegfried Bauer wurde zum IEEE Fellow ernannt für seine "contributions to the understanding and application of electroactive polymer dielectrics".
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist die internationale Vereinigung der Ingenieur- und Naturwissenschaftler, die auf den Gebieten der Elektrotechnik, der Informationstechnik und der Kommunikationstechnik tätig sind.
Dezember 2015 - IEEE Access Best Multimedia Contest Winner 2015
für das Video zur RSS Publikation