Zur JKU Startseite
Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Repetitorien

Assoz. Univ.-Prof. Dr. Sebastian Bergmann LL.M. MBA
Repetitorium Steuerrecht (150.001)

Univ.-Ass. Maximilian Reindl, MSc
Repetitorium Steuerrecht (150.005)

Univ.-Ass. Mag. Markus Oyrer, BSc
Repetitorium Steuerrecht (150.004)


Ziele
Das Repetitorium Steuerrecht soll die Studierenden gezielt auf die Fachprüfung Steuerrecht vorbereiten. Im Repetitorium Steuerrecht werden die theoretischen Grundlagen, die in der Vorlesung Steuerrecht vermittelt werden, wiederholt und anwendungsorientiert anhand von Beispielen umgesetzt. Die im Repetitorium geübten Beispiele orientieren sich vom Schwierigkeitsgrad und Umfang an den Beispielen der Fachprüfung. Das Repetitorium kann den Besuch der Vorlesung allerdings keinesfalls ersetzen.

Lehrinhalte
Die in der Vorlesung Steuerrecht vermittelten theoretischen Grundkenntnisse der Steuerrechts werden anhand von Beispielen anwendungsorientiert wiederholt und vertieft. Der Aufbau des Repetitoriums orientiert sich dabei insbesondere am materiellen Abgabenrecht und gestaltet sich wie folgt:

  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Grundzüge des Abgabenverfahrens (BAO)
  • Grunderwerbsteuer
  • Finanzstrafgesetz


Lehrmethoden
Im Repetitorium Steuerrecht werden die theoretischen Grundlagen der Vorlesung Steuerrecht wiederholt, zur Anwendung der vermittelten Kenntnisse und Lösung der Beispiele sind die Studenten dazu aufgerufen, aktiv an der Lehrveranstaltung mitzuwirken. Die Lehrveranstaltung ist interaktiv, der Mehrwert und Erfolg für die Studierenden hängt stark von der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme ab.

Literatur
Empfohlen wird die jeweils aktuelle Auflage des Lehrbuchs JKU Tax, Steuerrecht. Das Lehrbuch ist am Institut erhältlich.