In diesem Politikfeld analysieren wir die organisatorische Ausgestaltung von Leistungserbringung, Finanzierung und Regulation der Gesundheitsversorgung im Ländervergleich. Wir fragen dabei nach gemeinsamen Entwicklungstendenzen und Politikkonzepten, die sich als Antwort auf geteilte Problemlagen und Herausforderungen in den unterschiedlichen Gesundheitssystemen herauskristallisiert haben. Im neu entstehenden Forschungsschwerpunkt Public Health untersuchen wir zudem Institutionen und Initiativen der gesundheitlichen Vorsorge auf lokaler Ebene sowie im internationalen Vergleich.
Ausgewählte Publikationen
Margitta Mätzke und Harald Stöger (2015): „Health care federalism in Austria.“ In: Katherine Fierlbeck und Howard Palley (Hrsg.): Comparative health care federalism: competition and collaboration in multi-state systems. (Aldershot et al.: Ashgate Press), S. 15 – 28.
Margitta Mätzke; zusammen mit Scott L. Greer, University of Michigan School of Public Health (2015): „Health systems in the European Union.“ In: Ellen Kuhlmann, Robert H. Blank, Ivy Lynn Bourgeault und Claus Wendt (Hrsg.): The Palgrave international handbook of healthcare policy and governance. (Basingstoke: Palgrave Macmillan), S. 254 – 269.
Margitta Mätzke (2012): „The institutional resources for communicable disease control in Europe: diversity across time and place.“ Journal of Health Politics, Policy, and Law, 37 (6), S. 967–976.
Vorträge
Margitta Mätzke (2015): „Social insurance in the 21 st century: the centralization of political responsibility in Austrian and German healthcare governance“ Vortrag auf der 111. Jahreskonferenz der American Political Science Association (APSA), San Francisco, 3. – 6. September 2015.
Agnes Kaiser (2014): „Gesundheitliche Chancengleichheit für vulnerable Gruppen im Setting ‘Kleinstadt‘ – der demokratische Ansatz in der Gesundheitsförderung am Modellprojekt ‘Ischler Gesundheitswerkstatt‘.“ Vortrag auf der 17. Wissenschaftlichen Tagung der österreichischen Gesellschaft für Public Health, St. Pölten, 22. Mai 2014.
Margitta Mätzke (2013): „State intervention and medical autonomy: understanding the growth ft he state in health system governance.“ Paper und Vortrag auf der First International Conference on Public Policy (ICPP), Grenoble, 26. – 28. Juni 2013.
Projektname: "Controlling Health Care: Changing Authority Patterns in the Health Care Systems of the UK, the US, and Germany"
ProjektverantwortlicheR: Margitta Mätzke, Ph.D.
Projektpartner: Prof Scott L. Greer, University of Michigan School of Public Health
Laufzeit: ongoing
Projektname: "Fördernde und hemmende Motivatoren von niedergelassenen MedizinerInnen in der beruflichen Praxis"
ProjektverantwortlicheR: Mag. Agnes Kaiser
Projektpartner/Auftraggeber: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Laufzeit: Mai - Dezember 2015
Projektname: Begleitforschung zum Projekt "Bad Ischler Gesundheitswerkstatt"
ProjektverantwortlicheR: Mag. Agnes Kaiser, ARGE Sozial- und Gesundheitsforschung
Projektpartner/Auftraggeber: PGA und Fonds Gesundes Österreich
Laufzeit: Oktober 12 - September 2014
Projektname: Evaluierung der neu entwickelten standardisierten PatientInnendokumentation eines stationären Aufenthaltes für die WSK (Wiener Städtische Krankenhäuser: DSP, KAR, KES, KFJ, KHR, OWS, WIL) und PWH (Geriatriezentren und Pfegewohnhäuser der Stadt Wien mit sozialmedizinischer Betreuung) der Wiener Krankenanstalten
ProjektverantwortlicheR: Iris Pferzinger / Angela Wegscheider Projektpartner/Auftraggeber: systema Human Information Systems GmbH
Laufzeit: Dezember 2010 – Mai 2011
Projektname: Evaluierung des Internetforums www.help4youth.at
ProjektverantwortlicheR: Christine Stelzer-Orthofer
Projektpartner/Auftraggeber: Erstellt im Auftrag vom Institut für Gesundheitsplanung
Laufzeit: Oktober 2008 - März 2009