Zur JKU Startseite
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Für Studieninteressierte


Wenn Sie sich für ein Studium bei uns interessieren...

... Worum geht's im Studiengang Sozialwirtschaft ?? (Siehe Video unten)

Moderne Gesellschaften stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sich aus dem demografischen, sozialen, ökonomischen und technologischen Strukturwandel ergeben. Sozialwirtschaft ist der Universitätsstudiengang für Leute, die sich für die gesellschaftspolitische Gestaltung dieser Veränderungen interessieren. Hierfür braucht es die Kompetenz einer Ausbildung auf Universitätsniveau und gleichzeitig die Offenheit und Anwendungsbezogenheit einer auf aktuelle Themen und Problemlagen bezogenen Fokussierung. Der Studiengang Sozialwirtschaft vermittelt diese Kompetenz,

  • indem er Raum für kritische Reflexion der Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen politischer Gestaltungsversuche in der Demokratie bietet,
  • indem er dabei Wert auf anwendungsorientierte Ausbildungsinhalte legt,
  • gleichzeitig ein theoretisch und methodisch anspruchsvolles Ausbildungsprofil bietet;
  • indem er im Rahmen einer multidisziplinären Ausbildung ökonomische, soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven kombiniert,
  • und dabei vielfältige Wahl-Optionen bietet und damit die Möglichkeit, das multidisziplinäre Ausbildungsprofil nach individuellen Interessen und Berufszielen zu gestalten.

... Worum geht's im Studiengang Comparative Social Policy and Welfare ??

Demografische, soziale, ökonomische und technologische Veränderungen stellen moderne Gesellschaften ganz allgemein, aber vor allem auch Wohlfahrtsstaaten im Speziellen vor neue Herausforderungen. Der Masterstudiengang Comparative Social Policy and Welfare ist eine Ausbildung für Leute, die sich für Fragen der Produktion und Verteilung des gesellschaftlichen Wohlstands interessieren. Hierfür braucht es eigenständige Forschung, Beratung und Systementwicklung im internationalen Kontext. Der Masterstudiengang Comparative Social Policy and Welfare vermittelt diese Kompetenz,

  • indem er einen fundierten Einblick in die Theorien des Wohlfahrtsstaates bietet,
  • indem er unterschiedliche sozialpolitische Felder genauer beleuchtet und analysiert,
  • indem er vergleichende Sozialforschung in den Mittelpunkt stellt,
  • und dabei einen Fokus auf die Vermittlung quantitativer sowie qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden legt,
  • indem er durch die Kooperation mit der finnischen Universität in Tampere, sowie die internationale Zusammensetzung des Lehrpersonals und der Studierenden ein inspirierendes und multiperspektivisches Diskussions- und Lernklima schafft,
  • und dabei zusätzlich durch die Absolvierung eines facheinschlägigen Praktikums Einblick in den beruflichen Alltag bietet.
Studium

Unsere Studiengänge

Zu den Studiengängen...
Lehre

Aktuell angebotene Lehrveranstaltungen

Zu den aktuellen Lehrveranstaltungen...
Studium

Video zum Studium Sozialwirtschaft