Haslach hat’s
Gesundheitsförderung in der Primärversorgung
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Linzer Institut „Proges – Wir schaffen Gesundheit“ wurde von den Studierenden am Beispiel des PVZ Haslach (OÖ) untersucht, inwieweit gesundheitsfördernde Maßnahmen in Primärversorgungszentren verankert werden können. Zu diesem Zweck wurden zunächst entsprechende Konzepte in Großbritannien und Schweden beleuchtet. Als best practice-Modell in Österreich wird das Sozialmedizinische Zentrum Graz-Liebenau vorgestellt.
Das Untersuchungsgebiet Haslach an der Mühl wird anhand der vorhandenen demographischen Daten näher skizziert. Dort fand im Mai eine Fokusgruppendiskussion mit MitarbeiterInnen des PVZ Haslach statt. Diese besprachen bereits implementierte Maßnahmen der Gesundheitsförderung und loteten vorhandene Potenziale und mögliche Kooperationspartner für künftige Interventionen aus. Diskutiert wurde vor allem, in welche Richtung diese Maßnahmen gehen sollen und wie man die Bevölkerung, insbesondere relevante Zielgruppen, erreichen und für eine Teilnahme gewinnen kann. Ein Thema war auch, inwieweit hier digitale Technologien von Nutzen sein können.
LVA- und Projektleitung:
Mag. Hansjörg Seckauer
Mag. Markus Peböck
Kooperationspartner:
Proges – Wir schaffen Gesundheit
Lehrveranstaltung:
Projektmanagement I (WS 2018/2019
Projektmanagement II (SS 2019)
Laufzeit: Studienjahr 2018/19
Projektendbericht: Forschungsbericht „Haslach hat’s, öffnet eine Datei" zum Download