Zur JKU Startseite
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

ÖKSA Jahrestagung - Bedeutung und Perspektiven
der Gemeinnützigkeit in der Sozialen Arbeit

ÖKSA Tagung

Liebe Student:innen!

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Jahreskonferenz in Linz teilzunehmen und sich auch einzubringen. Mit Stundent:innenausweis zahlen Sie KEINE TEILNAHMEGEBÜHR. Eine schriftliche Anmeldung ist jedoch erforderlich.

10. November 2022 Schlossmuseum Linz, Festsaal

Bedeutung und Perspektiven der Gemeinnützigkeit in der Sozialen Arbeit

Die Tagung findet vor Ort statt.

Nur im Fall von Covidmaßnahmen, die eine Präsenzveranstaltung nicht erlauben, wird die Veranstaltung ins Netz verlegt.

 

Gemeinnützige Organisationen erfüllen in unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen wichtige gesellschaftspolitische und soziale Aufgaben. Mit über 125.000 Vereinen und anderen gemeinnützigen Körperschaften verfügt Österreich über eine enorme Vielfalt an zivilgesellschaftlichen Organisationen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. Rund 2,3 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in solchen Organisationen, 250.000 sind dort beschäftigt.

In der sozialen Arbeit nehmen gemeinnützige Organisationen einen besonderen Stellenwert ein. Non-Profit-Organisationen sind in hohem Ausmaß in die Erstellung sozialer Dienstleistungen integriert, der Bedarf an ihren Leistungen steigt. Welche politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen brauchen gemeinnützige Organisationen im Sozialbereich, um diese wertvolle Arbeit leisten zu können? Welche Art von Unterstützung ist notwendig? Welche Bedeutung hat Gemeinnützigkeit für die Volkswirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus hinsichtlich Partizipation, Community Building etc.? Diese und weitere Fragen zu beleuchten wird der Fokus der ÖKSA-Jahrestagung 2022 sein.

Auch das Österreichische Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA) basiert auf einer Vereinsstruktur. Als Kommunikationsplattform für Bund, Länder, Träger der „Freien Wohlfahrt“ sowie Städte- und Gemeindebund möchte es mit dieser Veranstaltung zur öffentlichen Bewusstseinsbildung hinsichtlich der aufgeworfenen Fragen beitragen und wünscht allen Teilnehmer:innen eine erkenntnisreiche und spannende Konferenz.

Mit freundlichen Grüßen

Irene Köhler, Geschäftsführung

 

Anmeldung bei Frau Claudia Klambauer:

Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA)

Mitglied des International Council on Social Welfare (ICSW)

A-1050 Wien, Geigergasse 5-9/3. Stock

Mobil: +43 (0)650 6930222

Tel. : +43 (0)1-548 29 22

Fax: +43 (0)1-545 01 33

claudia.klambauer@oeksa.at

www.oeksa.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster