Zur JKU Startseite
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Vorträge auf der 28. International Conference of Europeanists in Lissabon
 

Tobias Wiß, öffnet in einem neuen Fenster hat auf der 28. International Conference of Europeanists, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (29. Juni – 01. Juli 2022) am Instituto Universitário de Lisboa aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts vorgestellt.

Die gemeinsame Studie mit Carmen Walenta-Bergmann, öffnet in einem neuen Fenster zur Politik subnationaler Sozialpolitik untersucht das Ausmaß von social investment und social consumption policies in allen Bundesländern Österreichs zwischen 1990 und 2020. Sie stellen fest, dass die Varianz subnationaler Sozialpolitik von der parteipolitischen Zusammensetzung der Landesregierungen abhängt, wobei die wirtschaftliche Entwicklung die Zusammenhänge beeinflusst.

Der zweite Vortrag basiert auf gemeinsamen Forschungsarbeiten mit Thomas Mayer, öffnet in einem neuen Fenster und analysiert den Zusammenhang des Ausmaßes von betrieblicher Altersversorgung mit demokratischer Legitimität. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kollektive-repräsentative demokratische Input-Legitimität höher ist, wenn der Verpflichtungsgrad der betrieblichen Altersversorgung (z.B. quasi-verpflichtend aufgrund von Kollektivverträgen) steigt.