Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik.
Die Zeitschrift Kontraste wurde von März 2000 bis Dezember 2014 von der Sozialwissenschaftlichen Vereinigung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der JKU Linz herausgegeben. Die Zeitschrift erschien bis 2011 zehn Mal pro Jahr und danach acht Mal jährlich mit jeweils einer referierten Ausgabe im Dezember. Zuvor (bis 1999) war die Zeitschrift von einer Wiener Redaktion herausgegeben worden.
Als Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik lag die Hauptaufgabe der Zeitschrift in der Bereitstellung relevanter Informationen für an Sozialpolitik Interessierte. Thematisch erstreckte sich die Berichterstattung über sämtliche Bereiche der Sozialpolitik, von der Armuts- und Arbeitsmarktpolitik über Probleme des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung bis hin zu Frauenpolitik und Menschenrechtsfragen. In jedem Heft wurde ein Themenkreis schwerpunktmäßig behandelt (siehe Themenliste). Zudem wurden Beiträge abseits des jeweiligen Themenschwerpunkts (in der Rubrik „Spektrum“) sowie Buchtipps und fallweise Rezensionen publiziert.
Kontakt:
hansjoerg.seckauer@jku.at
Themenliste und Download.
Kontraste 2004
Kontraste 2005
Kontraste 2006
Kontraste 2007
Kontraste 2008
Kontraste 2009
Kontraste 2010
Kontraste 2011
- EU und Wirtschaftskrise (Auszug - keine vollständige Version)
- Sinti und Roma
- Teuerung und Einkommen
- Bildung und Arbeitsmarkt
- Rechtsstaat_ Teil1 und Teil 2
- Regionalpolitik
- Zukunft der Pflege
- Krise und Budget
- Psychosoziale Problemlagen (Auszug - keine vollständige Version)
- Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit
Kontraste 2012
Kontraste 2013
- Europäische Strategien
- Jugendliche am Arbeitsmarkt
- Sucht und Suchtprävention
- Arbeit und Zeit
- Konsum und Gesellschaft
- Ehrenamt und freiwilliges Engagement
- Erwerbstätigkeit und Geschlechterrollen
- Soziale Dienstleistungen im Wandel (Referierte Ausgabe)
Thema: Soziale Dienstleistungen im Wandel - Dezember 8/2013 gesonderter Call for Papers
Kontraste 2014