Zur JKU Startseite
Institut für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Mag. Dr. Daniel Leonov

Curriculum Vitae

Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften (Dr. iur.)

Universitätsassistent am Institut für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht der Johannes Kepler Universität Linz

Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften (Mag. iur.)

Projektmitarbeiter am Institut für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht der Johannes Kepler Universität Linz

Studentischer Mitarbeiter in der Forschung am Institut für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht der Johannes Kepler Universität Linz

Rechtspraktikant bei Aigner - Lehner - Zuschin Rechtsanwälte

Rechtshörerschaft am Landesgericht Linz

Assistent der Geschäftsführung bei dataspot. GmbH

Matura am BRG Hamerlingstraße, Linz

Publikationen

  1. Die IP-Adresse als (geeignetes) Tatbestandsmerkmal des § 1 Digitalsteuergesetz 2020? Überlegungen aus technischer und verfassungsrechtlicher Sicht, taxlex 2020, 85 - 93.
  2. Ein Jahr österreichische Digitalsteuer: Rückblick, Einblick, Ausblick, beck.digitax 2021, 47 - 51.
  3. Zur Vertrauensschutzregelung des Art 7 Abs 4 UStG, SWK 2023, 44-48 (gemeinsam mit Thomas Bieber). 

  1. Begünstigter grunderwerbsteuerlicher Erwerbsvorgang bei Gesamtrechtsnachfolge im Sinne des 142 UGB?, GES 2020, 163 - 167.
  2. Verkennen der Rechtslage durch das VwG bei beantragter Rückerstattung zu viel entrichteter Kommunalsteuer eines Arbeitskräfteüberlassers, GES 2020, 405 - 408.

  1. Praxisstudie: Sondersteuern auf Dienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Digitalsteuer, in Jaeger/Haslinger (Hrsg), Beihilferecht. Jahrbuch 2021, 507 - 539 (gemeinsam mit Thomas Bieber).