Hier lernst du unser Institut näher kennen
07.09.2022
Simon Halas wird seine Masterarbeit an unserem Institut verfassen.
Herzlich Willkommen lieber Simon!
01.08.2022
Julian Süß beginnt heute mit seiner Materarbeit bei uns am Institut.
Herzlich Willkommen lieber Julian und viel Erfolg dabei.
26.07.2022
Wir nahmen mit drei Mannschaften am 2. Unofficial Synthetiker Volleyballturnier
teil und es war ein riesen Spaß.
Es wurde konzentriert gebaggert und gepritscht und im Anschluss ordentlich gefeiert.
Danke fürs Organisieren liebe Jessi!
14.07.2022
Unseren Semesterabschluss machten wir heuer bei Gini im Garten.
Wir spielten Tischtennis und Wasserball. Danach ließen wir uns mit
bestens gegrilltem Fleisch und Gemüse verwöhnen.
Leider vertrieb uns ein aufziehender Sturm ins Haus hinein.
Nichtsdestotrotz blieben einige bis in die frühen Morgenstunden.
01.07.2022
Aleksandr Fadeev, ein Student der Karls-Universiät in Prag, absolviert an unserem Institut im Rahmen seiner Dissertation ein dreimonatiges Praktikum.
Welcome Aleks!
20.05.2022
Was ist Katalyse? Eine ganz alltägliche Wissenschaft!
Unter diesem Motto zeigten wir bei der Langen Nacht der Forschung
mit kleinen Experimenten was Katalyse alles kann.
Mit großem Interesse beobachteten die großen und kleinen
Besucher die Versuche und lauschten den Ausführungen unserer Studenten.
25.04.2022
Hanna Angster verfasst an unserem Institut ihre Bachelorarbeit.
Herzlich willkommen Hanna!
08.04.2022
Pandemiebedingt holten wir die Weihnachtsfeier von 2021 im April 2022 nach.
Dafür begaben wir uns in den "Ripperlhimmel" bei Jack the Ripperl, wo wir mit Ripperl aller Art, Burger, Wraps und vielen anderen Köstlichkeiten verwöhnt wurden. Es fehlte uns an nichts. Nach dem Essen fühlten wir uns satt und wirklich wie im Himmel.
Zur Verdauung und in bewährter Tradition ließen wir den Abend dann bei Frau Dietrich in der geheimen Bar bei einigen Cocktails ausklingen.
So eine Weihnachtsfeier im April macht genau so viel Spaß wie im Dezember :-)
17.03.2022
Vier motivierte Schifahrer und zwei Snowboarder fuhren am 17.03.2022 nach Gosau zum Schifahren/Snowboarden. Wir hatten lässigen Schnee und fanden tolle Pistenverhätnisse vor.
Eine Besonderheit an diesem Tag war, dass Saharastaub die Luft trüb machte und den Schnee braun färbte. Wir ließen uns aber dadurch den Spaß nicht verderben und erkundeten das ganze Schigebiet Dachstein West von Gosau über Anaberg bis Rußbach. Als Abschluss ließen wir diesen tollen Schitag im Tal bei einem Bier und einem Schnapserl ausklingen.
Tim ist seit der Gründung des Instituts ein fixer Bestandteil unseres Teams. Nun hat er als erster sein Doktoratsstudium abgeschlossen und am 11.03.2022 sein Rigorosum mit Auszeichnung bestanden.
Wir gratulieren Tim sehr herzlich und sind stolz auf ihn.
Tim wird unser Institut noch weiterhin als PostDoc unterstützen.
07.03.2022
John Samo ist unser neuer Master Student. Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei der Masterarbeit.
Michael hat am 19.11.2021 seine
Masterarbeit erfolgreich verteidigt.
Herzliche Gratualtion!
Für seine weitere berufliche Laufbahn
wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg.
10.11.2021
Karina Dania Agusta aus Indonesien macht ihm Rahmen des Ernst Mach-Grant - ASEA-UNINET ein PhD Scholarship an unserem Institut.
Wir heißen sie herzlich willkommen.
Beim Paintball konnten wir unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Die beiden gegnerischen Teams versuchten beim Spiel "Capture the Esel" den Esel zu holen und ihn in ihre Base zu bringen. Der Kampf um den Esel wurde abwechselnd gewonnen.
Es wurde viel geschossen und wir hatten sehr viel Spaß dabei, obwohl wir einige blaue Flecken mit nach Hause nahmen.
Wir ließen den Abend dann bei einem guten Essen beim Italiener ausklingen.
20.09.2021
Matthias Praus ist seit 20.09.2021 an unserem Institut und wird seine Bachelorarbeit bei uns machen. Herzlich Willkommen.
Auch in diesem Sommer wurden von uns zwei Praktikant*innen im Rahmen des JKU Young Scientists Programm betreut.
Johanna Wallner und Lucas Hafner waren
mit Begeisterung dabei, als sie gemeinsam
mit unseren Wissenschaftler*innen die Welt
der Chemie erforschen durften.
Als Semesterabschluss veranstalteten wir heuer ein Grillen am Winterhafen.
Wir reisten mit Sack und Pack bzw. Griller, Grillgut und Bier an.
Jeder durfte selbst nach Lust und Laune grillen.
Den Abend ließen wir dann gesättigt und
gechilled am Strand ausklingen.
Die Hochzeit fand im kleinen Kreis
in seiner Heimatstadt Hoya
in Deutschland statt.
Bei seiner Rückkehr wartete eine
Überraschung in seinem Büro auf ihn.
Wir wünschen Marko und seiner Frau Ganna
alles Gute für die gemeinsame Zukunft und
dass die Chemie zwischen den beiden ewig stimmt!
17.05.2021
Wir begrüßen unseren neuen Bachelorstudenten Fabian Schmiedbauer sehr herzlich an unserem Institut.
Am 07.05.2021 hat Christian (Kurt) seine
Masterarbeit erfolgreich verteidigt.
Herzliche Gratulation!
Wir wünschen Kurt alles Gute und viel Erfolg
für seine weitere berufliche Laufbahn.
Am 15.03.2021 hat Samuel seine Masterarbeit erfolgreich verteidigt.
Herzliche Gratulation!
Samuel bleibt an unserem Institut und wird bei uns seine Dissertation machen.
01.03.2021
Ein herzliches Willkommen unserem neuen Bachelor Studenten Simon Halas. Er wird seine Bachelorarbeit an unserem Institut verfassen.
15.02.2021
Wir begrüßen unseren neuen Masteranden Paul Stehrer, der seine Masterarbeit an unserem Institut verfassen wird. Herzlich willkommen lieber Paul!
Am 28.01.2021 hat Benedikt erfolgreich seine Masterarbeit verteidigt. Herzliche Gratualtion!
Benedikt bleibt uns aber erhalten, da er sofort mit seiner Dissertation an unserem Institut beginnt. Das freut uns sehr!
03.11.2020
Wir freuen uns, den nächsten Bachelorstudenten bei uns begrüßen zu dürfen. Christian Heizinger wird seine Bachelorarbeit an unserem Institut schreiben.
31.08.2020
Am 31.08.2020 hat Samuel Redl seine Masterarbeit bei uns am Institut begonnen. Herzlich willkommen und viel Erfolg!
Farzad hat am 11.08.2020 seine Masterarbeit erfolgreich verteidigt.
Wir gratulieren ihm dazu sehr herzlich und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine weiterere berufliche Laufbahn.
Juli/August 2020
Rosalie Stanzel, Amalia List und Julian Süß haben im Sommer mit ihrer Bachelorarbeit begonnen.
Wir wünschen euch viel Erfolg dabei.
Juli/August 2020
Ines Etzlstorfer und Elena Nigl haben im Rahmen des JKU Young Scientists Programms im Juli/August ein Praktikum bei uns absolviert. Die beiden Damen waren sehr interessiert daran, wie das Arbeitsleben der Forscher am Institut für Katalyse aussieht und haben auch selbst mitarbeiten dürfen.
Als Feedback über das Praktikum schrieb Elena: "Ich möchte mich bei euch allen, die Ines und mich betreut haben, für die lehrreiche und schöne Zeit bedanken und ich wünsche euch allen Gesundheit, um diese schwierigen Zeiten zu überstehen."
Danke, dass ihr beide mit so viel Engagement bei uns ein Monat verbracht habt.
08.06.2020
Wir begrüßen unseren Neuzugang Michael Eder sehr herzlich. Er wird seine Masterarbeit gemeinsam mit dem Institut für Chemie der Polymere/Prof. Oliver Brüggemann und unserem Institut schreiben.
15.04.2020
Sonja Kopp unterstützt seit 15.04.2020 unser Team. Als Laborantin wird sie unsere Labore in Schuss halten und viele andere Dinge rund um den Laborbetrieb abwickeln.
Herzlich willkommen liebe Sonja!
Am 10.01.2020 hat Thomas Vielhaber seine Masterarbeit
erfolgreich verteidigt.
Bei der anschließenden Feier fehlte es an nichts und es
wurde bist in die frühen Morgenstuden gefeiert.
Thomas bleibt an unserem Institut und wird bei uns seine Dissertation machen.
06.12.2019
Bei unserer Weihnachtsfeier trafen wir uns beim Wärmepol der Kunst-Uni Linz und tranken als Starter einen Punsch. Danach marschierten wir in das Restaurant Glorious Bastards, wo wir zwischen Steaks, Burger und Pizzen auswählen konnten.
Vom Essen gestärkt, ging es dann zu Frau Dietrich in die Altstadt, bei der wir tolle Cocktails serviert bekamen und den Abend ausklingen ließen.
Am 21.11.2019 machten wir wieder einen INCA Filmabend. Auf dem Programm stand der Film "Merchants of Doubt".
Bei Pizza und Chips erfuhren wir in dieser Dokumentation über gekaufte "Experten" in den USA, die von Firmen engagiert werden, um öffentliche Reden über tiefgreifende Themen zu halten und damit die Politik dahingehend zu beeinflussen, bestimmte Handlungen und Produkte nicht zu verbieten bzw. zu regulieren. Unter anderem wurden Felder wie der Klimawandel und der Tabakkonsum beleuchtet.
01.10.2019
Wir begrüßen unseren neuen Masteranden Christian Wernecke, der seine Masterarbeit an unserem Institut schreiben wird.
19.08.2019
Daniel Timelthaler ist nach seinem viermonatigen Aufenthalt in China wieder zurück und beginnt mit seiner Dissertation am Institut.
12.07.2019
Unser Institutsausflug führte uns heuer in den Naturpark Buchenberg in Waidhofen an der Ybbs.
Zuerst waren wir im Kletterwald, der mit seinen verschiedenen Parcours für jeden etwas dabei hatte.
Vom leichten Parcour "Marienkäfer" bis zum schweren "Baummader", der sogar für die ganz mutigen eine Herausforderung war. Ganz besonders lustig war der Flying Fox Parcour "Wiesel", bei dem man durch den Wald "fliegen" konnte.
Bei der anschließenden Wanderung durch den Tierpark starteten die Burschen ganz spontan eine Go-Kart-Ralley. Wir konnten viele Tiere wie Eulen, Störche und Wildkatzen beobachten, aber besonders süß waren die Waschbären.
08.07.2019
Am 08.07.2019 hat Florian Klapal mit seiner Bachelorarbeit bei uns am INCA begonnen. Wir wünschen ihm viel Erfolgt dabei.
Gemeinsam im Team wurden die Labore zum Semesterende geputzt.
Als kleines Dankeschön dafür lud uns Marko danach auf Pizzen ein.
Petra hat bei uns für ein Jahr einen Platz gefunden und unser Institut mit ihrem angenehmen und lustigen Wesen bereichert.
Nun hat sie am 19.06.2019 ihre Dissertation erfolgreich verdeitigt. Wir gratulieren dazu sehr herzlich.
Die anschließende Lerberkäs-Party wurde so richtig gerockt und Petra zeigte uns eine ihrer tollen Tanzeinlagen.
Liebe Petra,
alles Gute für deine weitere berufliche Laufbahn. Wir hoffen, du besuchst uns manchmal. Du wirst uns fehlen!
Am 10.05.2019 hat unsere Jessica ihre Masterarbeit erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren dazu sehr herzlich!
Dem Ruf zur anschließenden Feier sind viele gefolgt und feierten mit Jessi bis weit nach Mitternacht.
Jessica bleibt unserem Institut erhalten, da sie bei uns ihre Dissertation machen wird. Das freut uns sehr!
01.04.2019
Am 01.04.2019 hat Samuel Redl an unserem Institut mit seiner Bachelor-Arbeit begonnen.
Herzlich willkommen und viel Erfolg dabei.
Am 28.03.2019 hat Daniel seine Masterarbeit erfolgreich verteidigt. Dazu gratulieren wir sehr herzlich!
Die anschließende Feier begann mit Jause, Kuchen und Kaffee und endete irgendwann in den Morgenstuden.
Daniel wird nach einem viermonatigen Aufenthalt in China ab August 2019 sein Dissertation an unserem Institut beginnen.
Dominik hat am 08.02.2019 erfolgreich seine Masterprüfung abgelegt. Wir gratulieren!
Anschließend wurde darauf angestoßen und bei einer deftigen Jause gefeiert.
Dominik bleibt der JKU erhalten und wird am Institut für Organische Chemie seine Dissertation in Angriff nehmen.
Unser Snowday führte uns nach Hinterstoder. Die Schneeschuhwanderer wanderten in einer traumhaften Winterlandschaft zum Schiederweiher.
Die Schifahrer und Snowboarder zogen ihre Spuren auf der Höss in den Schnee. Gratulation an unseren Tim, der erst wenige Tage zuvor das erste Mal auf Schiern stand und den ganzen Tag durchhielt.
Als Abschluss dieses wunderschönen Sonnentages trafen wir uns alle zu Kaffee und Kuchen und ließen diesen tollen Snowday gemeinsam ausklingen. Wiederholung ist angesagt!
01.02.2019
Farzad Abdallah und Thomas Vielhaber sind unsere zwei neuen Masteranden, die in den nächsten Monaten bei uns ihre Masterarbeit schreiben werden.
Herzlich Willkommen!
Bei unserem Filmabend am 31.01.2019 bildeten wir uns weiter, indem wir uns den Film "Clara Immerwahr" anschauten. Clara Immerwahr war eine deutsche Chemikerin. Sie war eine der ersten deutschen Frauen mit einem Doktorad, arbeitete als naturwissenschaftliche Pionierin im Bereich der Katalyseforschung und war eine Menschen- und Frauenrechtlerin.
Anschließend machten wir zur Auflockerung eine Feuerzangenbowle und schauten uns den gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann an.
Magdalena hat am 25.01.2019 ihre Masterarbeit erfolgreich verteidigt.
Danach ließ sie die Korken knallen und stieß mit uns auf den Master an.
Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen Magdalena alles Gute und viel Erfolgt bei ihrer weiteren beruflichen Laufbahn.
Paul hat als erster Master-Student an unserem Institut seine Masterarbeit beendet. Am 11.01.2019 hat er diese dann erfolgreich verteidigt und darf sich jetzt Master of Science nennen.
Wie man es von Paul erwarten konnte, hat er dies dann mit seinen Kollegen ausgelassen bis in die Morgenstunden gefeiert.
Lieber Paul, herzliche Gratulation und alles Gute für deine weitere berufliche Zukunft.
Institustsübergreifendes Networking im 3. Stock machten wir bei einem gemütlichen Punschtrinken mit unseren KollegInnen von der Organischen Chemie.
Bei diesem vorweihnachtlichen Treffen gab es Punsch mit und ohne Schuss und zur Stärkung Hot Dogs und Kekse.
Unsere Weihnachtsfeier begann zur Einstimmung mit einem Punsch im weihnachtlich geschmückten Punschgarten vom Wirt z'haus Lehner. Beim anschließenden Abendessen wurde diskutiert, gescherzt und gelacht.
Den Rest des Abends tauchten wir ins Linzer Nachtleben ein.
Zum Jahresabschluss wurden die Labore und die Küche wieder auf Hochglanz gebracht. Zur Stärkung und als Belohnung gab es eine Leberkäs-Jause.
Der feierliche Anschnitt erfolgte durch unseren Chef!
Unsere Arbeitsgruppe stellte beim Lasertag ihre spielerischen Qualiäten unter Beweis. Es entwickelten sich heiße Kämpfe zwischen dem grünen und dem blauen Team und wir kamen dabei ganz schön ins Schwitzen. Bei einem gemütlichen Essen ließen wir dann den Abend ausklingen.
Fabian Fischer, seines Zeichens Laborant am LIKAT in Rostock, besuchte unser Institut in Linz und unterstützte unser Team einige Tage im Labor und gab seine Erfahrungen an unsere Mitarbeiter weiter.
01.09.2018
Am 01.09.2018 heiratete unser Dissertant Stefan seine Daniela mit einem rauschenen Fest. Wir gratulieren den beiden sehr herzlich und wünschen ihnen viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
Daniela hat an unserem Institut für einige Monate Unterschlupf gefunden und am 3.8.2018 ihre Doktorarbeit erfolgreich verteidigt. Anschließend lud sie zur Feier mit wunderbaren afrikanischen Gerichten und selbstgemachten Mehlspeisen ein. Auch an Getränken mangelte es uns nicht. Es wurde bis weit in die Abendstunden ausgelassen gefeiert.
Nochmals herzliche Gratulation und liebe Dani wir werden dich vermissen!
23.07.2018
Wir begrüßen Helen Hornke. Sie ist Auszubildende am LIKAT in Rostock und absolviert ein einmonatiges Praktikum bei uns am Institut.
Mit einer kleinen Einweihungsfeier haben wir uns bei unseren JKU-Handwerkern für den raschen Einbau der neuen Küche bedankt.
Jetzt macht das Kochen richtig Spaß.
01.03.2018
Wir heißen unsere drei neuen Master Studenten herzlich willkommen:
Daniel Timelthaler
Paul Sunzenauer
Bendedikt Baumann
Am 30.11.2017 fand unsere Weihnachtsfeier statt. Zuerst durften wir im "Masters of Escape" unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Danach gingen wir ins Restaurant „Fischerhäusl“, in dem wir mit verschiedensten Menüs verwöhnt wurden. Den Ausklang fand dieser lustige Abend mit Cocktails in der „Easy Bar“.
Nachdem wir mit dem Zug nach Spital am Pyhrn angereist waren, machten wir uns auf den Weg zur Dr. Vogelgesangklamm. Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite und wir hatten einen "klammtastischen" Aufstieg entlang des Klammbaches mit seinen kleinen und großen Wasserfällen.
Mittags stärkten wir uns bei hervorragendem Essen auf der Bosruckhütte. Retour ging es auf dem Wanderweg nach Spital am Pyhrn und in die Konditorei, wo wir uns noch Kaffee und Kuchen gönnten.
02.10.2017
Dominik Krisch schreibt an unserem Institut seine Masterarbeit.
Unsere Arbeitsgruppe nahm an den Österreichischen Chemietagen in Salzburg teil.
04.09.2017
Wir freuen uns über zwei neue Materstudentinnen - Jessica Michalke und Magdalena Zachl.
Im Teamwork wurde alles abgedeckt - die neuen Fenster können kommen!
Ein Bachelorstudent Christoph Kröchshamer und zwei PraktikantInnen Franka Hennerbichler und Moritz Pischulti werden von unserem Team im Sommer betreut.
03.04.2017
Manuel Pühringer ist unser erster Masterstudent!
Herr Prof. Hapke hielt am 27. März 2017 seine Antrittsvorlesung mit dem Titel "Katalyse - eine "natürliche" chemische Schlüsseltechnologie" Durch anschauliche Versuche wurde die Katalyse den Zuhörern näher gebracht.
01.03.2017
Romana Kolovski ist unsere neue Laborantin und wird unsere Labors auf Schuss halten.
06.02.2017
Kirill Faust ist unser erster Projektmitarbeiter und wird uns als Doktorand unterstützen.
Wir freuen uns über unsere ersten Bacheloranden am Institut:
Lukas Almhofer
Sascha Deket
Thomas Vielhaber
Florian Gruber
03.10.2016
Tim Gläsel unterstützt unser Team als Doktorand, herzlich Willkommen!
15.09.2016
Stefan Humer ist unser erster Doktorand, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
01.08.2016
Regina Mayrhofer unterstützt uns ab sofort im Sekretariat und hilft bei der Organisation und dem Aufbau des Instituts.
Erste Maßnahme: Der alte Krempel muss raus!
Nach kräftigem Schaffen nähern wir uns der Fertigstellung
November 2015
Univ.-Prof. Dr. Marko Hapke und Dr. Christoph Topf beginnen mit dem Aufbau des neuen Instituts für Katalyse an der JKU.