Zur JKU Startseite
Institut für Legal Gender Studies
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Diplom- und Masterarbeiten in Arbeit:

  • Recht und geschlechtergerechte Sprache - Sichtbarmachung der geschlechtlichen Vielfalt in der Gesetzgebung zur Vermeidung von Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen
  • Berufswahlentscheidung für einen geschlechtsuntypischen Lehrberuf - Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder eine Möglichkeit auf Chancengleichheit in der Arbeitswelt?
  • Der AMAS-Algorithmus auf dem Prüfstand
  • Persönliche Assistenz in Oberösterreich vor dem Hintergrund der Artikel 9 und 19 des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
  • Grundrechtswidrigkeit von geschlechtsnormierenden Operationen an intergeschlechtlichen Kindern
  • Mittelbare Diskriminierung durch Algorithmen - Wo liegt die Gefahr
  • Weibliche Genitalverstümmelung - Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und ausgewählten afrikanischen Staaten
  • KBGG und Familienzeitbonus als Grundlage für partnerschaftliche Kinderbetreuung
  • Sexualautonomie von Menschen mit Behinderung am Beispiel Vorarlbergs
  • Massenvergewaltigungen an Frauen im Bosnienkrieg
  • Spende oder Adoption des Embryo in vitro?

  • Theodor Gottlieb von Hippel - Ein Vorkämpfer der Alten Frauenbewegung?
  • Der „Frauenzölibat“ im öffentlichen Dienst - im Besonderen für Lehrerinnnen im Austrofaschismus und bis 1945

  • Die eingetragene Partnerschaft in Österreich
  • Gender Mainstreaming im Sport. Analyse am Beispiel von ÖFB und ÖSV