Am Institut für Mathematische Methoden in Medizin und Datenbasierter Modellierung werden zahlreiche Lehrveranstaltungen für die Mathematik-Grundlagenausbildung von Studienrichtungen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten, dazu zählen beispielsweise
Darüber hinaus finden regelmäßig Lehrveranstaltungen zu den Forschungsthemen unseres Instituts statt, die von Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudierenden der Mathematik, sowie anderer MINT-Studienrichtungen besucht werden können, dazu zählen unter anderem
Wenn Sie Interesse daran haben, eine Bachelor- oder Masterarbeit oder eine Dissertation an unserem Institut zu verfassen, wenden Sie sich bitte per Email an Univ.-Prof. Dr. Luca Gerardo-Giorda, Assoz.Univ.-Prof. Dr. Thomas Vetterlein oder Assoz.Univ-Prof.in Mag.a Dr.in Susanne Saminger-Platz. Wir freuen uns auf Ihr Nachricht!
Neben den zuvor angeführten Spezialvorlesungen und Seminaren veranstalten wir seit vielen Jahren gemeinsam mit dem SCCH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster die Seminarreihe "Advances in Knowledge-Based Technologies (AdvKBT)", in dessen Rahmen Master- und Doktoratsstudierende über die Fortschritte ihrer Arbeiten aber auch Kolleginnen und Kollegen sowie Kooperationspartner über neueste Entwicklungen berichten. Die Seminare sind wie Mini-Konferenz aufgebaut, mit schriftlichen Abstracts, Vorträgen mit anschließender Diskussion in der Dauer von jeweils ca. 30 Minuten pro Vortrag.
Besteht Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit?
Kontaktieren Sie dazu bitte: