Schutz der Privatsphäre im Internet - Der TOR EXIT-NODE an der JKU
Das Institut für Netzwerke und Sicherheit an der Johannes Kepler Universität startete vor kurzem den Betrieb eines Tor-Exit-Knotens. Mit Hilfe des Tor-Netzwerkes ist eine anonyme Nutzung des Internets möglich. Insbesondere in repressiven Staaten wird der Zugang zum Internet stark eingeschränkt und überwacht - Hiermit ist es möglich, sich im Internet frei und unüberwacht zu informieren. Am 4.12.2015 findet hierzu von 9-15 Uhr eine Veranstaltung statt, in der technische und rechtliche Aspekte des Schutzes der Privatsphäre im Internet erläutert und dargestellt werden. Vortragende kommen von den Universitäten Linz und Graz, einem ISP und dem Landesamt für Verfassungsschutz. Die Teilnahme ist kostenlos; um Anmeldung per E-Mail an severina.lachmair@ins.jku.at wird ersucht. Weitere Details zur Veranstaltung siehe unten, zum Tor-Exit-Knoten: https://www.ins.jku.at/infrastructure/tor-exit-node, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Freitag, 4. Dezember 2015, 9:00-16:00 Uhr Energie AG, Böhmerwaldstr. 3, Linz.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist KOSTENLOS.
Um Anmeldung per E-Mail an severina.lachmair@ins.jku.at wird gebeten.
Programm:
9:00 - 9:15 Begrüßung
DI Dr. Gerald Hübsch, Energie AG
9:15 - 10:00 Anonym im Internet mittels TOR
Univ.-Prof. DI Dr. René Mayrhofer, JKU Linz
10:00 - 10:45 Implementierung des TOR-Exit-Nodes an der JKU
DI Dr. Rudolf Hörmanseder, JKU Linz
10:45 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 11:45 Zur strafrechtlichen Verantwortung des Tor-Exit-Node-Betreibers
– am Beispiel Kinderpornographie
Assoz.-Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer, Universität Graz
11:45 - 12:30 Registrierung bei der RTR und die Zulässigkeit statistischer Auswertungen
Assoz.-Prof. Mag. DI Dr. Michael Sonntag, JKU Linz
12:30 - 13:30 Mittagessen (Büffet)
13:30 - 14:00 Rechtliche Fragen der Anonymisierung im Internet
Assoz.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, JKU Linz
14:00 - 14:30 Internet Service Provider und die Anonymisierung seiner Kunden:
Das Geschäftsmodell zwischen Kundennutzen und dem Einhalten aller Best-immungen
Bernhard Peham, ITandTEL (eww Gruppe)
14:30 - 15:00 Schwierigkeiten bei der Strafverfolgung durch Anonymisierung
Mag. Michael Tischlinger MA, Landesamt für Verfassungsschutz
15:00 - 16:00 Imbiss und Networking
Über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung würden wir uns freuen.
Für Fragen steht Ihnen Herr Sonntag (michael.sonntag@ins.jku.at, Tel. +43(732)2468-4137) gerne zur Verfügung!
18.09.2015