Zur JKU Startseite
Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Mittwochskolloquium:

Sommersemester 2023
 

08.03.2023 16.15-17.45
Aktionärsaktivismus: US-amerikanische Universitäten als Teil einer aktivistischen Investorengruppe im Kampf gegen das Apartheid-Regime, 1970–1994
Florian König-Hollewöger (Universität Göttingen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

22.03.2023 16.15-17.45
Römische Aristokraten mit Sehbeeinträchtigungen im alltäglichen Leben zwischen Exklusion und Inklusion
Paula Mund (Universität Erfurt, Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik)
Ort: K 001A, Keplergebäude

19.04.2023 16.15-17.45
Textbesprechung (Falko, Lukas, Lisa)
Anmeldung zur Teilnahme (bis spätestens 12.4.2023) unter: silvia.rosenauer@jku.at

Ort: K 112A, Keplergebäude

31.05.2023 16.15-17.45
Migrationsrouten waren und sind nie Einbahnstraßen. Die Rückkehr transatlantisch Wandernder in die Habsburgermonarchie zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Annemarie Steidl (Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

07.06.2023 16.15-17.45
Die ‚unsichtbaren‘ ÖsterreicherInnen. Selbstbilder, Fremdbilder und gesellschaftliche Stellung von Kindern schwarzer US-amerikanischer Besatzungssoldaten und österreichischer Frauen
Philipp Rohrbach (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien)
Ort: K222 B (Medienlabor), Keplergebäude

21.06.2023 16.15-17.45
Ich fürchte, Du hast nicht verstanden, wie wichtig ein Eisschrank ist.” Die Fragilität von Sinnes-Wissen im Exil
Regina Thumser-Wöhs (JKU Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte)
Ort: K 009D, Keplergebäude
 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Lisa Maria Hofer (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, JKU)
Lukas Nievoll (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)
Regina Thumser-Wöhs (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)