Wintersemester 2023/24
11.10.2023 16:15-17:45
Restituiert – 25 Jahre österreichisches Kunstrückgabegesetz
Birgit Kirchmayr (JKU Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
25.10.2023 16:15-17:45
Berufsstruktur und Krankheit: Linz 1894
Michael Pammer (JKU Linz, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
08.11.2023 16:15-17:45
Sozialgeschichte avant la lettre: Roman Rosdolsky als Sozial- und Agrarhistoriker des östlichen Europas
Christoph Augustynowicz (Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte)
Klemens Kaps (JKU Linz, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
22.11.2023 16:15-17:45
Praxis der Kuratierung – Zwischen Stadtpolitik und Kulturhauptstadt
Herta Neiß (JKU Linz, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
06.12.2023 16:15-17:45
Selbstbestimmt und feministisch leben! Aktivismus und Subjektivierungsweisen von Frauen* mit Behinderungen in Österreich in den 1980er-Jahren
Elisa Heinrich (Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
13.12.2023 16:15-17:45
Merkantilismus revisited: Die preußische Seehandlung im globalen Kontext preußischer Handelspolitik
Felix Töppel (Europa-Universität Viadrina, Lehrstuhl Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
10.01.2024 16:15-17:45
Unheimlichkeit aus Vaters Hand. Kolonialismus und transgenerationale Bildpraktiken in Südtirol/Alto Adige
Markus Wurzer (KFU Graz, Institut für Gechichte)
Ort: K 222B (Medienlabor), Keplergebäude
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Lisa Maria Hofer (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, JKU)
Lukas Nievoll (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)
Regina Thumser-Wöhs (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)