Zur JKU Startseite
Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

IK: Praxisfelder der Zeitgeschichte SS 2018:
Die Wannsee-Konferenz

Im Rahmen der Lehrveranstaltung IK: Praxisfelder der Zeitgeschichte: Die Wannsee-Konferenz 1942 und die Quellen des Holocaust (LVA Leitung Prof. Dr. Marcus Gräser, unter Mitarbeit von Daniel Hanglberger, M.A.) befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Bedeutung der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942 für den Völkermord an den europäischen Juden. Den Hauptteil der Lehrveranstaltung bildete eine Exkursion nach Berlin, in der neben einem Studientag im Haus der Wannsee-Konferenz, dem historischen Abhaltungsort der Konferenz und heutiger Gedenkstätte, Besuche in verschiedenen Museen und Gedenkstätten, wie der Topographie des Terrors, dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Jüdischen Museum und der Anne-Frank-Ausstellung, stattfanden.

Weitere Informationen hier