Pflichtfächer
Grundlagen Politischer Bildung
IK Einführung in die Politische Bildung (WS/SS)
UE Methoden für das Praxisfeld (WS/SS)
UE Schreibwerkstatt (WS/SS)
Politik, Medien & Kultur
KS Politik und Medien (WS/SS)
IK Politik und Medien in der Praxis (WS/SS)
KS Kulturpolitik (WS/SS)
Gender
KS Politik - Recht - Geschlecht (WS/SS)
IK Politik und Geschlecht in Praxisfeldern (WS/SS)
Erziehungswissenschaft
UE Übung aus Pädagogik (WS)
IK Bildungssystem und Gesellschaft (SS)
Forschungsmethoden und Forschungspraxis
UE Forschungsmethoden (WS/SS)
UE Forschungsprojekt Teil 1 (WS)
UE Forschungsprojekt Teil 2 (SS)
Wahlfächer
Ergänzung der bisherigen Qualifikation:
Politische Ideen und Systeme
KS Gesellschaftstheorien (WS/SS)
KS Politische Systeme (WS/SS)
Politik und Recht
KS Politik und Recht (WS/SS)
IK Gleichheitsgrundsatz und politische Grundrechte (WS/SS)
Historische Grundlagen
IK Konstruktion von Geschichte (WS/SS)
KS Geschichte Europas (WS/SS)
Grundlagen der Didaktik
- KS Pädagogische Psychologie: Person-Schule-Gesellschaft
- UE Einführung in die Didaktik
Berufsorientierte Schwerpunktsetzung
Politik - Recht
KS Politik und Recht - ausgewählte Themen (WS)
IK Diskriminierungsschutz benachteiligter Gruppen (SS)
Sozialgeschichte
KS Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SS)
IK Soziale Bewegungen, soziale Konflikte und Transformationsprozesse (WS)
Global Studies
VU Global Studies: Interdisziplinär (SS)
SE Global Studies: Gesellschaft und Politik (WS/SS)
Wirtschaft
KS Grundlagen Volkswirtschaft (WS)
KS Wirtschaftspolitik (SS)
Zeitgeschichte
IK Zeitgeschichte: Strukturen und Prozesse (WS)
IK Praxisfelder der Zeitgeschichte (SS)
Masterarbeitsseminar
SE Masterarbeitsseminar (WS/SS)