Zur JKU Startseite
Institut für Produktions-und Logistikmanagement
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Willkommen am Institut für Produktions- und Logistikmanagement!

Wir beschäftigen uns in Forschung und Lehre mit quantitativen Methoden  (Prescriptive Analytics) zur Entscheidungsunterstützung in Produktion, Logistik und Supply Chain Management. Die Forschungsschwerpunkte unseres Teams reichen von nachhaltiger Standort- und Tourenplanung, Shared Mobility Systems, Disaster Relief Logistics, über generische Methoden zur multikriteriellen Optimierung, bis hin zur Personaleinsatz- und Produktionsplanung.

Auf unserer Webpage finden sich Informationen zu unserem Studienangebot, zu Diplom- und Masterarbeiten, zu aktuellen Forschungsprojekten und Events.

Seit Oktober 2018 ist auch die Stiftungsprofessur "Sustainable Transportation Logistics 4.0" dem Institut für Produktions- und Logistikmanagement (PLM) zugeordnet. Alle weiteren Informationen findest du hier: jku.at/its

 

Institut für Produktions- und Logistikmanagement

Adresse

Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Standort

Managementzentrum, 4. Stock, Trakt B, Raum 406 B

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo-Mi: 08.30 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Do: 13.00 - 15.30 Uhr
Fr: 08.30 - 11.30 Uhr

Home Office:
Freitag, 14.04.2023

Telefon

+43 732 2468 5501

E-Mail

plm(at)jku.at

News & Events

News 19.12.2022

Markus Sinnl Becomes a Highly Ranked Researcher

Markus Sinnl (34) has been ranked among top researchers in German-speaking Europe in the field of business administration.

News 20.11.2022

Einblicke in die Praxis: Global Supply Chain Management bei Aldi/Hofer

Diese Woche erhielten die Studierenden der JKU Business School im Rahmen der „Operations and Supply Chain Management“ Vorlesung wieder wertvolle Einblicke in Global Supply Chain Management bei Aldi/Hofer. 

Vortragsfolie
News 06.10.2022

Günther-Zäpfel-Masterarbeitspreise 2021 und 2022

Am 27.09.2022 wurden zum ersten Mal die Günther-Zäpfel-Masterarbeitspreise verliehen. 

Günther-Zäpfel-Masterarbeitspreisverleihung
News 07.09.2022

Elisabeth Gaar (PLM) erhält GOR Young Researchers Award 2022

Die Gesellschaft für Operations Research (GOR) hat Elisabeth Gaar mit dem GOR Young Researchers Award ausgezeichnet. Dieser Preis wird für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet des Operations Research vergeben, deren Exzellenz unter anderem durch eine Publikation in MMOR oder OR Spectrum nachgewiesen wird.

Elisabeth Gaar hat den Artikel "An SDP-based approach for computing the stability number of a graph" gemeinsam mit Melanie Siebenofer und Angelika Wiegele von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Mathematical Methods of Operations Research in 2022 veröffentlicht. Sie arbeitet seit zwei Jahren am Institut für Produktions- und Logistikmanagement and der Johannes Kepler Universität Linz. Der Preis wurde ihr im Rahmen der Konferenz OR 2022 in Karlsruhe am 7. September 2022 übergeben. Elisabeth hat bereits den ÖGOR Dissertationspreis 2018 und den ÖGOR Diplomarbeitspreis 2015 gewonnen. Diese Preise der Österreichische Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR) werden an hervorragende Dissertationen bzw. Master- und Diplomarbeiten aus dem Bereich des Operations Research vergeben.

„Platz für Spitzenforschung mit Praxisbezug“
Sophie Parragh
Institutsvorständin