Informationen zu den Voraussetzungen, dem Ablauf und der formalen Gestaltung finden Sie in den aktuellen Richtlinien zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Institut. Die Richtlinien finden Sie unter Services.
Bitte beachten Sie auch: Die Einreichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit beim Prüfungs- und Anerkennungsservice erfolgt ab 1. März 2022 ausschließlich in elektronischer Form. Die eingereichten Arbeiten werden mit Hilfe einer speziellen Plagiatssoftware auf übereinstimmende Textstellen im Internet überprüft. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an plagiatpruefung(at)jku.at.
Das Institut bietet Studierenden einen Pool an Themen für wissenschaftliche Arbeiten an.
Die Vergabe neuer Abschlussarbeiten erfolgt am Institut geordnet zu zwei Terminen im Jahr. Sie finden an dieser Stelle die aktuelle Themenliste, mit der Bitte um Einreichung Ihrer Bewerbung (es kann nur ein Thema pro Bewerber*in gewählt werden) bis zum 15. Januar bzw. 15. Juli an pnp(at)jku.at.
Bezogen auf die Arbeitsschwerpunkte der Forscher*innen können Sie nach Absprache auch gerne eigene Themen einbringen.
Die Bewerbung soll Ihre Kontaktdaten, Angaben zum Studium, die bei uns absolvierten Lehrveranstaltungen und das gewünschte Thema mit ein paar Zeilen zur Ausgestaltung enthalten.
Die endgültige Vergabe, die Zu- oder Absage erfolgt dann aufgrund der Einreichungen bis Anfang Februar/Anfang August. Mit der Betreuungszusage ist auch ein verpflichtender Besuch des Masterarbeitsseminars verbunden.
Die Themen verstehen sich als Rahmenthemen und müssen im Zuge der Konzepterstellung noch konkretisiert werden.