Zur JKU Startseite
Institut für Public und Nonprofit Management
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Stellenausschreibung Gemeindeamt Engerwitzdorf

Leiter des Gemeindeamtes Engerwitzdorf (m/w/d)

 

In der Gemeinde Engerwitzdorf leben rund 9 000 Bürgerinnen und Bürger. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine hohe Wohn- und Lebensqualität, Wirtschaftskraft, ein ausgeprägtes soziales und kulturelles Leben, die Stadtnähe zu Linz sowie hervorragende Zukunftsperspektiven aus.
Die mehrfach nach hohen Qualitätskriterien ausgezeichnete Gemeindeverwaltung Engerwitzdorf versteht sich als bürgernahes, innovatives und krisensicheres Dienstleistungsunternehmen. Die ca. 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich täglich, um die Gemeindebevölkerung bestens zu beraten und zu betreuen. Die Gemeinde Engerwitzdorf legt hohen Wert auf ein angenehmes Betriebsklima, eigenverantwortliches Arbeiten, rasche Entscheidungsfindung und laufende Weiterbildung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 14.04.2022 schreibt die Gemeinde Engerwitzdorf gemäß §§ 8 und 9 OÖ. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 folgenden pragmatischen Dienstposten zur Neubesetzung öffentlich aus:


Leiter des Gemeindeamtes Engerwitzdorf (m/w/d)
Funktionslaufbahn GD 8
Dienstbeginn: ehestmöglich
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)
Befristung: auf 5 Jahre, im Anschluss daran sind Weiterbestellungen auf jeweils weitere 5 Jahre möglich
Entlohnung: Bruttogehalt € 4.512,30/Monat (zusätzlich monatlich € 196,80 als Aufwandsentschädigung). Bei anrechenbaren Vordienstzeiten ergibt sich eine entsprechend höhere Entlohnung.


Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:

  • Funktionierende Zusammenarbeit mit den politischen Organen der Gemeinde
  • Leitung des Gemeindeamtes sowie Dienstaufsicht über alle Dienststellen der Gemeinde
  • Hauptverantwortung für eine kundenorientierte, mitarbeiterorientierte und wirtschaftliche Führung
  • Ansprechpartner für Bürgermeister, Gemeindeorgane und Bevölkerung
  • Organisation der und Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates und des Gemeindevorstandes
  • Personalmanagement (Personalführung, Personalplanung, Personalentwicklung) für 64 Personen
  • Weiterentwicklung des Verwaltungsmanagements (z.B. Projekt-, Prozess-, Qualitätsmanagement)
  • Rechts-, Finanzierungs- und Vertragsangelegenheiten
  • Weiterentwicklung des digitalen Amtsbetriebes
  • Vorantreiben von Gemeindeentwicklungsprozessen

Besondere, unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:

  • Absolvierung eines Universitäts- oder Hochschulstudiums (z.B. Studium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, Public Management, etc.) oder
  • Abschluss einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schule oder eines anderen Bildungsabschlusses mit Matura, Berufsreifeprüfung
  • Mehrjährige relevante Berufserfahrung
  • Sehr gute IT-Anwender-Kenntnisse
  • entsprechende Dienstausbildung nach der OÖ. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung (sofern diese nicht bereits abgelegt wurde, hat sie innerhalb der befristeten Bestellungsdauer verpflichtend zu erfolgen)

Als Führungskraft verfügen Sie weiters über:

  • Mehrjährige Praxiserfahrung in der Führung und Leitung von Organisationen oder Organisationseinheiten (Privatwirtschaft oder Öffentlicher Dienst)
  • Managementausbildungen bzw. Kenntnisse der Methoden des Public Management
  • Freude an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
  • Strategisches und ganzheitliches Denken, hohe Innovationsbereitschaft
  • Führungs-, Management- und Sozialkompetenz
  • Persönliche und zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zu zeitlichen Mehrleistungen
  • Hohe Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Volle Handlungsfähigkeit
  • Einwandfreies Vorleben
  • Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung
  • Für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine fundierte Begleitung bei der Einarbeitung
  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Work-Life-Balance aufgrund flexibler Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell mit Home-Office-Möglichkeit
  • Beste Arbeitsbedingungen, moderne Büros und IT-Systeme
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Zahlreiche Benefits und Vergünstigungen, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz
  • Privatnutzung eines Elektro-Dienstautos mit Privatparkplatz
  • Attraktives Versicherungsangebot über die Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete (KFG)
  • Großzügige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein sehr gutes und familiäres Betriebsklima
  • eine sehr wertschätzende Führungs- und Teamkultur

Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des Oö. GDG 2002 unter Einbeziehung eines externen Personalberatungsunternehmens und kann Vorstellungsgespräche, Hearings, Tests und sonstige fachliche Begutachtung umfassen. Allfällige im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren anfallenden Kosten werden nicht ersetzt.


Sie haben Interesse und möchten Ihren nächsten Karriereschritt in einem zukunftssicheren Umfeld mit einer modernen und innovativen Arbeitgeberin setzen?
Dann bewerben Sie sich bis spätestens 08.05.2022, 23:59 Uhr, über unser Stellen-Portal unter

Gemeinde-Engerwitzdorf.kommunos.at/68ec07ea, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen: Motivationsschreiben und Lebenslauf mit Foto, Abschlusszeugnisse, Nachweis der Berufsausbildung, Führerschein, Nachweise über sonstige Aus- und Weiterbildungen und Dienstzeugnisse.


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, für nähere Informationen steht Ihnen gerne Herr Amtsleiter Alfred Watzinger, MBA unter +43 7235 66955 112 zur Verfügung.