Zur JKU Startseite
Institut für Public und Nonprofit Management
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Stellenausschreibung Teach for Austria

Fellow-Programm I Wien, NÖ, OÖ I VOLLZEIT

Der Augenblick, in dem du begreifst.

WERDE FELLOW

Du willst etwas Sinnvolles machen?
Du willst die Gesellschaft gestalten?
Als Teach For Austria Fellow tust Du das jeden Tag.

Verändere mit uns 101 Lebenswege – Deinen eigenen und den von 100 Kindern.

Mit dem Fellowprogramm bringen wir besonders engagierte Quereinsteiger*innen an herausfordernde Schulen oder Kindergärten. Bei diesem Vollzeitjob setzt Du Dich für Kinder oder Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen ein.

Das Teach For Austria-Fellowprogramm bietet Dir:

•    volle Verantwortung ab Tag eins
•    mehr als einen Vollzeitjob - eine Aufgabe mit Sinn
•    ein Leadership-Programm im Wert von 20.000 €
•    1050 Stunden Workshops, Training, Coaching
•    ein internationales Netzwerk „Teach For All“
•    ein individuelles Mentoringprogramm mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
•    ein Jahresgehalt von ca. 29.000 € brutto

Dein Profil:

•    ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. C1)
•    Hochschulabschluss (mind. Bachelor, bis Juli 2020)
•    Du teilst unsere Vision.
•    Du übernimmst Verantwortung.
•    Du bist zielstrebig und kannst dich durchsetzen.
•    Du hast keine Angst, ins kalte Wasser zu springen.
•    Du bist umsetzungsstark und souverän.
•    Du begeisterst Menschen für Deine Ideen.

Bewerbung unter: http://www.teachforaustria.at/jetzt-bewerben/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

PRIORITY DEADLINE: 17. NOVEMBER 2019

Unser Bekenntnis zu Diversität & Inklusion

Wir fühlen uns dafür verantwortlich, Teach For Austria als vielfältige  und inklusive Organisation weiterzuentwickeln. Wir laden Menschen  unterschiedlicher Nationalitäten, Ethnien, Religionen, Altersgruppen, Geschlechter, sexueller Orientierungen und mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen dazu ein, sich gemeinsam mit uns für gerechte Bildungschancen einzusetzen.