Die Zusammenarbeit der Johannes Kepler Universität Linz und der Osmangazi Universität Eskişehir im Bereich des Arbeitsrechts beruht auf einer langjährigen Wissenschaftskooperation zwischen Herrn Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch und Herrn Univ.-Prof. Dr. Alpay Hekimler.
Herr Prof. Hekimler ist seit vielen Jahren korrespondierendes Mitglied des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes Kepler Universität Linz.
Die Aktivitäten und Ergebnisse dieser langjährigen Forschungszusammenarbeit werden auf diesen Webseiten einer breiteren Öffentlichkeit dargestellt.
Institut für Recht der Sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht
Adresse
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Standort
Juridicium, 4. Stock, Trakt A
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch
Telefon
+43 732 2468 3501
reinhard.resch@jku.at
Website
jku.at/sdmr
Die Osmangazi-Universität in Eskişehir wurde am 18. August 1993 gegründet. Die Fakultäten für Ingenieurwissenschaften und Architektur, für Medizin und Wissenschaft und das Universitätsklinikum wurden von der Anadolu-Universität Eskişehir getrennt und in die Osmangazi-Universität eingegliedert. Die Hochschule für Gesundheit und die Berufsschule für Gesundheitsdienste, Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie die neu eröffnete Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften wurden in der Folge Teil der Osmangazi Universität.
Weitere Fakultäten sind jene für Landwirtschaft und Theologie (1995), für Bildungswissenschaften (1998), für Zahnmedizin (2008). Eine eigene Reitberufsschule von Mahmudiye begann ihre Ausbildung im akademischen Jahr 2007/2008, 2009 wurde die Fakultät für Kunst und Design gegründet. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften begann im Studienjahr 2016/2017 den Studienbetrieb, eine Fakultät für Tourismus wurde im Jahr 2013 gegründet und die Juristische Fakultät wurde 2018 gegründet.
Die Eskişehir Osmangazi-Universität hat eine Gesamtfläche von 2.880.830 m². Sie umfasst aktuell 12 Fakultäten, zwei Fachhochschulen, fünf Berufsschulen, vier selbständige Instituten und 35 Forschungs- und Anwendungszentren. Aktuell studieren knapp 30.000 Studierende an der Osmangazi-Universität.
Die Kooperation zwischen dem Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der JKU und der Eskişehir Osmangazi-Universität fördert die Zusammenarbeit im Fach Arbeitsrecht. Wir verfassen gemeinsame wissenschaftliche Arbeiten, veranstalten Vortragsreihen und Seminare und streben ganz allgemein einen guten wissenschaftlichen Austausch an. Rechtliche Basis dafür ist ein entsprechendes ERASMUS-Abkommen zwischen den Kooperationspartnern.