Regelungstheorie
Beschreibung
Einführung und Anwendungen von Methoden der Theorie nichtlinearer zeitkontinuierlicher dynamischer Systeme, Beherrschung und Erprobung von grundlegenden Analysemethoden für die Klasse der nichtlinearen, zeitinvarianten, zeitkontinuierlichen Systeme. Erkennen und ausnutzen von allgemeinen abstrakten Strukturen bei dynamischen Systemen mit Hilfe von Methoden der Funktionalanalysis.
Zur Vorlesung wird ein Skript zur Verfügung gestellt, in dem sich Verweise auf weiterführende Literatur finden.
Inhalt
- Einführende Beispiele zu nichtlinearen dynamischen Systemen
- Satz über Existenz und Eindeutigkeit des Anfangswertproblems gewöhnlicher Differenzialgleichungen
- Satz über die Existenz der inversen Funktion
- Systeme zweiter Ordnung
- Satz von Poincare-Bendixson
- Flache Systeme, Liapunov Theorie, Invarianz-Prinzip, Bestimmung des Einzugsbereichs, Satz von Zubov
Prüfung
Die Prüfung erfolgt mündlich. Termine werden nach vorhergehender Absprache vereinbart. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls ans Sekretariat des Instituts.