2020
- Florian Winetzhammer: Entwicklung einer passiven Knieorthese zur Unterstützung der Sit-to-Stand Bewegungen
2019
- Josef El Dib: Kinematik- und Dynamikberechnungen für einen elastischen Roboter
- Johannes Wimbauer: Iterativ lernende Regelung zur Schwingsdämpfung an einem Linearroboter
2018
- Oliver Koch, Philip Smrzka: Entwicklung eines Fahrsimulators mittels einem Hexapod
- Dominik Lehner: Prototypenentwicklung einer aktiven Knieorthese zur Rehabilitation
- Bernhard Egger: Konstruktion und Modellierung von Hexapod und Hexaglide Systemen
- Toni Mandic: Entwicklung einens kinematischen Modells des menschlichen Körpers
- Jana Stützner: Parameteridentifikation eines Furuta-Doppelpendels
- Ralf Zehentner-Schatzl: Trajektorienplanung und Regelung des Furuta-Doppel-Pendels
- Martin Rumenovski: Entwicklung eines passiven Exoskeletts zur Unterstützung der Sit-to-Stand Bewegung
- David Martetschläger: Identifizierung dynamischer Parameter einens SCARA Roboters
2017
- Lukas Ruhs: Realisierung eines Büroassistenz Roboters mittels iRobot Roomba
- Lea Anna Fraungruber: Sensorgestützte Oberflächenvermessung zur Werkstückbearbeitung
- Gabriel Krög: Modellbildung einer sechsbeinigen Laufmaschine
- Tobias Mauernböck, Daniel Wagner: Hardwareadaption und Regelung eines gyroskopisch stabilisierten Fahrrades
- Josef Mühlberger Aichhorn: Entwicklung eines Computerspiels nach Vorbild Free Rider
- Felix Wallner: Entwicklung eines Balancierspiels mit einer Kraftmessplatte
2016
- Florian Forsthuber: Konstruktion eines 3D-Robotermodells für Teleoperation Einsätze
- Philip Hörmandinger: Neuentwicklung und Inbetriebnahme eines selbst balancierenden Würfels
- Thomas Landgraf: Parameteridentifikation des CRS 5-Achsen Roboter
- Tobias Pöllinger: Elektromechanische Aktuierung von automatisierten Getrieben
- Thomas Schoißengeyer: Visuelle Kollisionsvermeidung eines 5-Achsen Roboters
2015
- Andreas Wenigwieser: Aufbau eines 3D Druckers mit einem Industrieroboter
- Matthias Meisinger: Intuitive Steuerung mobiler Roboter basierend auf Android Tablets
2014
- Stephan Hofstätter: Pfadplanung und Regelung eines Haushaltsroboters
- Kyrill Krajoski: Bildverarbeitungsgestützes Schachspiel mittels einem redundanten SCARA Roboter
2013
- Alexander Brennsteiner: Umbau und Positionsregelung eines Kreiselversuchsstandes
- Alfred Gabauer: Steuerung eines redundanten Roboters mittels 6D-Maus
- Robert Santner: Design und Regelung eines inversen Doppelpendels
- Michael Leitner: Regelung und Kartographie mittels eines mobilen LEGO Roboters
- Gerald Ogris: Steuerung und Regelung eines Mini-Segways bei Bahnvorgabe über ein Android Tablet
- Maximilian Penninger: Entwurf eines plattformunabhängigen CNC Bahngenerators
- Lukas Proprentner: LEGO - Delta Roboter zur dreidimensionalen Rekonstruktion
- Michael Pruckner: Modellbildung und Regelung elastischer Linearroboter
- Lukas Retschitzegger: Lokalisierung und Kartenerstellung für einen mobilen Roboter mit ROS
- Christoph Humer: Design und Regelung eines inversen Pendels
- Rupert Schlager: Kamerageführte Roboterbewegung
- Janina Staudinger: Schrittplanung für zweibeinige Gehmaschinen in dynamischer Umgebung
- Benjamin Thaler: Design und Regelung eines Leichtbau Roboterarms - Elektrischer Entwurf und Regelung
- Martin Waxenegger: Design und Regelung eines Leichtbau Roboterarmes - Hardware Entwurf und Modellierung
- David Wirthl: Lösen des Rubiks Cube mittels LEGO Mindstorms
2012
- Cornelia Lindenbauer: Identifikation der Hubwerksregelung eines landwirtschaflichen Schleppers
- Helmut Kronegger: Umbau und Regelung einer mobilen Plattform
- Magdalena Hader: Entwurf eines Bahngenerators
- Peter Pfann: Aufbau eines Rotordynamik-Prüfstandes
- Andreas Klettner: Neukonzeption und Konstruktion des elastischen Roboters ElRob
- Florian Mosgöller: Überarbeitung eines gyroskopisch stabilisierten Fahrrades
- Alexander Reiter: Intiutive Mensch-Roboter-Interaktion
- Johann Sams: Modellierung eines TT - Roboter
- Richard Speletz: Regelung mobiler LEGO - Roboter
- Armin Michael Steinhauser: Integration von Regelungsstrategien in RTAI-Linux anhand eines Mini-Segways
- Lukas Wick: Modellbildung und PD - Regelung des elastischen Roboters ElRob
- Elisabeth Göbl: Steuerung und Regelung des pneumatisch und elektrisch aktuierten Handlingroboters iRobotics
2011
- Georg Berndl: Neukonzeption der elektronischen Komponenten eines Segway Modells
- Felix Huber: Regelung pneumatischer Lufmuskelaktoren
- Florian Meßner, Stefan Steinacher: Stabilisierung eines Raumpendels mit Hilfe des 5 DOF Quanser-Roboters
- Michael Kaiser: Aufbau und Modellbildung eines Quadrocopters
- Matthias Neubauer, Herbert Parzer: Zustandsregelung eines Quadrocopters
- Johannes Reisenberger: Erweiterungen am Sechsbeiner
- Lukas Schwarz: Handgeführte Robotersteuerung
- Kronberger Johannes: Simulation Hafenkran
- Andreas Schmalnauer: Input Shaping Verfahren für elastische Robotersysteme
- Stefan Wöss: Schrittplanung für zweibeinige Gehmaschinen basierend auf diskreter Optimierung
2010
- Florian Schausberger: Simulation einer Rollstuhlfahrt auf einer bewegten 3D-Platte
- Markus Lininger: Realisierung und Regelung einer DOF6 Roboters
- Martina Hofmann: Bahnfolgeregelung mittels optischer Methoden
- Milos Jelic: Aufbau eines Prüfstandes für Luftmuskel
- Michael Rothbock, Thomas Stadler: Kameragestützte Erkennung von unbekannten Objekten
- Christopher Pfindel: Echtzeitlinux für einen pneumatischen Hexapod
2009
- Maite Irazusta Loma : Dynamic model and power supply of a Scara robot
- Harald Hüttmayr: Adaptive Parameteradaption am 3-achsigen Laborroboter
- Sebastian Brandstetter, Thomas Schöppl: Steuerung eines Sechsbeiners mit Linux-Echtzeitbetriebssystem und Einbindung eines Visual-Systems
2008
- Johannes Lettner: Gewichtssensorik für einen Gabelstapler
- Martin Böck, Johannes Mayr: Optische Teilerkennung Sortierung mittels Laborroboter
- Elisabeth Gruber, Wolfgang Steiner: Identifikation CRS Roboter
- Milos Jelic: Abstandssensor mit Hilfe von Ultraschall und Infrarot
- Thomas Hirtenlehner: Modellierung einer Delta-Plattform
- Li Renhui, Niu Zhenjiao: Inverskinematik, Bahnplanung und Einbinden der optischen Kamera für eine zweibeinige Gehmaschine
- Andreas Hofer, Bernhard Schauberger, Andreas Weißl: Konstruktion, Fertigung und Regelung eine SOF5-Roberterarmes Teil1 und Teil2
- Klemens Springer, Dabid Rafetseder: Aufbau eines autonomen Kettenfrahzeuges
- Thomas Deimer: Inbetriebnahme und Verifizierung der Eckdaten es Saatgut- Vereinzelungssystems "Unterdruckrad" mittels Labor - und Feldversuchen
2007
- Thomas Dirschlmayr: Modellbildung, Beobachterentwurf und Wegpunktfolgeregelung eines Segways
- Christian Bemmer, Gerald Hubmer: Pfadplanung eines Sechs-Beiner
- Andreas Forster, Makus Schnabler: Ansteuerung eines SCARA-Roboters
- Bernhard Oberhuber: Kinematik und Dynamik redundanter Roboter am Beispiel des Amtec LWA3
- Stefan Hubinger: Instabilitäten zufolge variablen Zahnsteifigkeiten in Getriebestufen
2006
- Barbara Steininger: ASURO - ein programmierbarer Roboter
- Robert Huber: Echtzeitregelung mit dem C167
- Manuel Hintermayr: Modellbildung und Simulation eines 2-Mast Regalbediengerätes
2005
- Petra Krahwinkler, Wolfgang Wögerer: Medienwirksame Roboteranwendung
- Stefan Leeb, Peter Jetzinger: Stabilisierung eines gelagerten inversen Pendels - Stehender Gehstock
- Thomas Mörwald: SCARA Roboter
2004
- Martin Ramsauer: Zustandsbeobachter für ein inverses Furuta Doppelpendel
- Markus Egretzberger, Andreas Hochenauer: Nichtlinearer Reglerentwurf für den Quanser Computed Torque
- Markus Breitfuss: Zusammenfassung der durchgeführten Arbeiten
- Michael Brandstetter: Modellierung eines elastischen Balkens für eine Force Feedbach Anwendung
- Markus Resch, Herbert Ollmann: Stabilisierung einens inversen Raumpendels mit Hilfe eines 5 DOF-Roboters
- Stefan Fragner, Wolfgang Höbarth: Control and Stabilization of a Mini-Segway
- Markus Weinacht: Das "Haus der Zukunft", Wissenschaftliche Betrachtung einer elektronische gesteuerten Jalousieeeinheit
- Bernhard Schierz: Aufbau eines Linearroboters mit 3 Freiheitsgraden
- Albert Pötsch, Andreas Mayer, Jürgen Kasberger: 6beinige Laufmaschine mit Fahrantrieb
2003
- Gerlad Szigethy: Kamerakalibierung und dreidimensionale Objektrekontruktion mittels Stereoskopie
- Markus Hanetseder: Scara-Roboter
2002
- Christoph Bernhart: Wie man einer Gehmaschine das Tasten und Sehen lehrt
- Abdulkerim Karacam, Christian Mersnik: Parameteridentifikation am Laborroboter mit starren Armen
2000
- Hermann Ibermayr, Hans Christian Margiol: Inbetriebnahme und Nutzung eines Montage-Roboters zu Lehrzwecken
- Patrick Mayr, Reinhold Brüstle: Analyse eines bestehenden Navigationssystem für mobile Roboter der TMS-Voest
1999
- Michael Naderhirn: Regleroptimierung beim TMF-Versuch
1998
- Friedrich Haslinger: Gelenksgruppe
- Ingmar Schögl: Untersuchung eines Schneidparallelogramms
- Norbert Krimbach: Nichtlinearer Zustandbeobachter für mobile Robotersysteme
- Peter Wagner: Bewegungsgleichung, Vorwärts- und Inverskinematik des Robotes Stäubli RX130 L
1997
- Dorigatti, Lehner, Schmidgrabner: Automatische Herleitung von Bewegungsgleichungen
1996
- Christian Pölderl: Entwicklung eines MAPLEV Programmes zur Erzeugung von SPLINE-Ansatzfunktion für hybride Mehrkörpersysteme