Vorträge im Wintersemester 2018/19
3.10.2018 16.15-17.45 (JKU, HF 332)
Rothschild: Methoden, Herausforderungen und Ergebnisse einer Familienbiographie
Roman Sandgruber – JKU, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
17.10.2018 16.15-17.45 (JKU, HF 332)
"Finanzialisierung von Pensionen als Antwort auf Finanzkrisen?"
Tobias Wiß – JKU, Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik
31.10.2018 16.15-17.45 (JKU, Unicenter, Loft B)
Economic Origins of Cultural Norms: The Case of Animal Husbandry and Bastardy
Martin Halla – JKU, Institut für VolkswirtschaftslehrE
14.11.2018 16.15-17.45 (JKU, HF 332)
Konfliktmanagement in Afrika. Historische Schwierigkeiten einer zukunftsweisenden Idee
Thomas Spielbüchler – JKU, Institut für Neuere und Zeitgeschichte
28.11.2018 16.15-17.45 (JKU, HF 332)
Post-Postfeminist Moments? – Weibliche Selbstdarstellung in sozialen Medien
Leonie Kapfer – JKU, Institut für Frauen- und Geschlechterforschung
12.12.2018 16.15-17.45 (Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, EG 21)
Extrapolation, Spekulation, Aktion – Zukünfte in zeitgenössischer Science Fiction und Szenariotechnik
Julia Grillmayr – Kunstuniversität Linz, Abteilung Kulturwissenschaft
9.1.2019 16.15-17.45 (JKU, HF 332)
Erinnerungskultur als Gegenstand historischen Lernens
Heike Krösche – Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
23.1.2019 16.15-17.45 (JKU, Unicenter, BR 4)
Ungerechtigkeitssinn. Überlegungen zu einer Theorie der politischen Gerechtigkeit
Regina Kreide – Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Politikwissenschaft
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Daniel Hanglberger (Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU)
Margitta Mätzke (Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, JKU)
Ernst Langthaler (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, JKU)
Karin Harrasser (Kunstuniversität Linz)