Zur JKU Startseite
Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Innere Peripherien in Europa, hg. v. Klemens Kaps (2020)

Ressourcen und Entwicklungschancen waren und sind zwischen verschiedenen Räumen ungleich verteilt. Über die Ursachen für das Entstehen und die Fortdauer räumlicher Ungleichheiten bestehen seit Jahrzehnten kontroversielle Debatten. Der Band greift diese Diskussionen mit einem breiten Ansatz auf, der die regionale Ebene in den Blick nimmt und dabei von dynamischen und vielschichtigen Hierarchien zwischen verschiedenen Räumen ausgeht. Dabei stehen wirtschaftliche Prozesse ebenso im Mittelpunkt wie Politikfelder und Debatten bis hin zu kulturellen Stereotypen und Bilder von Anderen. Den Beiträgen, die einen langen Zeitraum zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert behandeln, ist dabei gemein, Ungleichheiten im Raum ursächlich mit Machtfragen zu verknüpfen; sie legen einen neuen Blick auf wenig(er) bekannte strukturschwache Regionen in Europa – vom Emsland und drei Landkreisen in Westdeutschland über zentral- und ostmitteleuropäische Regionen bis zu einer Grenzregion zwischen Finnland und die Sowjetunion – und stellen traditionelle Deutungen über Entwicklungsperspektiven infrage.