Zur JKU Startseite
Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Region und Welt

JKU-MitarbeiterInnen federführend an aktuellem Themenheft von "Geschichte und Region" beteiligt

Region und Welt

Die jahrzehntelange Vorrangstellung der Nationalgeschichte wird zunehmend herausgefordert, zum einen von der Regionalgeschichte, zum anderen von der Globalgeschichte. Trotz dieser gemeinsamen Gegenposition zur Nationalgeschichte gleicht das Verhältnis der Regional- und Globalgeschichte eher einem Neben- als Miteinander. Eine raumsensible Geschichtswissenschaft aber muss versuchen, die Räume der Regional- und Globalgeschichte im Zusammenhang zu denken.

Dieses Heft stellt hierfür einige Fallbeispiele vor: Einerseits loten sie das Potenzial der Verbindung von global- mit regionalgeschichtlichen Fragestellungen und Ansätzen aus, andererseits zeigen sie die Vielfalt der Forschungsbereiche, in denen dieser Ansatz angewandt werden kann, auf. Der zeitliche und räumliche Fokus liegt auf Regionen des habsburgischen Mitteleuropas und Italiens zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert. Mehrere (Ex-)JKU-MitarbeiterInnen sind an dem Heft beteiligt: Marcus Gräser und Ernst Langthaler als Herausgeber und Autoren, Jonas Albrecht und Klemens Kaps als Autoren sowie Ellinor Forster als Autorin.