Zur JKU Startseite
Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Was ist das?

Institute, Schools und andere Einrichtungen oder Angebote haben einen Webauftritt mit eigenen Inhalten und Menüs.

Um die Navigation zu erleichtern, ist hier erkennbar, wo man sich gerade befindet.

Soja - Integrationsgeschichte eines "Fremdlings"

Vortrag zu Dissertationsprojekt beim Mittwochskolloquium an der JKU Linz

Georg Weissenböck vom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, zugleich Dissertant am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der JKU Linz, hält am 20. Juni 2018 um 16:15 Uhr im JKU-Unicenter (Besprechungsraum 5) im Rahmen des Mittwochskolloquiums einen Vortrag zur "Wissensgeschichte der Sojabohne in Österreich 1870-1950". Dabei erläutert er die Versuche zur Integration der ostasiatischen Pflanze in das europäische Agrar- und Ernährungssystem. Ein Pionier bei diesen Versuchen war der österreichische Botaniker Friedrich Haberlandt, der auf der Wiener Weltausstellung 1873 auf die fernöstliche Sojabohne aufmerksam geworden war.